Der Gewinn wird zu einem grossen Teil thesauriert, das heisst, er stärkt als Reserve die Eigenkapitalbasis der Raiffeisenbank Obertoggenburg.
Erfolgreiches Geschäftsjahr für die Raiffeisenbank

- Die Raiffeisenbank Obertoggenburg erzielte 2024 einen Gewinn von 1,17 Millionen Franken.
- Das Hypothekarvolumen erhöhte sich um 3,3 Prozent.
- Die Kundeneinlagen haben um 2,6 Prozent zugenommen
Zum erfreulichen Ergebnis beigetragen haben unter anderem das Zinsen- und Hypothekargeschäft sowie das Anlagegeschäft. Das Volumen der gesprochenen Hypotheken ist um 21,9 Millionen auf 679,2 Millionen gewachsen, was einem Anstieg von 3,33 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch die Kundeneinlagen sind um 2,63 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Trotz unsicherer Marktlage, geprägt durch die anhaltenden geopolitischen Unruhen, haben viele Kundinnen und Kunden auf die Vermögensanlage der Raiffeisenbank Obertoggenburg vertraut. So hat die Bank in den vergangenen Jahren ihr Anlagegeschäft ausgebaut. Die Angebotspalette wurde komplettiert und die Kompetenzen der Beraterinnen und Berater erweitert. Das zeigt sich nunmehr auch in den Zahlen der Raiffeisenbank Obertoggenburg, deren Depotbestand per 31. Dezember 2024 112,2 Millionen Franken (+ 17,11 % gegenüber Vorjahr) betrug.
Erträge im erwarteten Rahmen
Aufgrund des wieder gesunkenen Zinsniveaus ist der Zinserfolg wie erwartet tiefer ausgefallen als im Vorjahr. Die Raiffeisenbank Obertoggenburg erzielte einen Bruttoerfolg aus dem Zinsengeschäft von 7,72 Millionen Franken (Vorjahr: 8,29 Millionen Franken, -6,88 Prozent). Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft entwickelte sich erfreulich und stieg um 15,63 Prozent auf 1,03 Millionen Franken. Dazu beigetragen haben vor allem die höheren Erträge aus dem Wertschriften- und Anlagegeschäft sowie der Kartenprodukte. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft ist mit 0,4 Millionen Franken höher ausgefallen als im Vorjahr (+14,18 Prozent). Insgesamt erzielt die Raiffeisenbank Obertoggenburg einen Geschäftserfolg von 3,23 Millionen Franken (Vorjahr: 2,67 Millionen Franken).
Stabil und sicher aufgestellt
Die Kapitalsituation der Raiffeisenbank Obertoggenburg ist sehr gut und wird durch den Jahresgewinn von 1,17 Millionen Franken erneut gestärkt. Denn der Gewinn wird – bis auf die Verzinsung der Anteilscheine der Genossenschafterinnen und Genossenschafter – thesauriert und verbleibt somit als Reserve im Unternehmen, was die Raiffeisenbank Obertoggenburg zu einer sicheren und kapitalstarken Bank macht.
Unsere Anlässe im Frühjahr 2025
Matthias Geissbühler, CIO Raiffeisen Schweiz, beleuchtet das aktuelle Börsengeschehen mit dem Schwerpunkt «Markt Schweiz», anlässlich des Finanzanlasses der Raiffeisenbank Obertoggenburg.
Dieser findet am 26. Februar 2025 im Büelensaal Nesslau statt. Unsere Ansprechpartner für Anlagelösungen freuen sich auf eine rege Teilnahme. Anmeldungen nehmen wir gerne noch bis am 13. Februar 2025 entgegen (Infos und Anmeldung unter raiffeisen.ch/obertoggenburg/finanzanlass).
Generalversammlung
Die diesjährige Generalversammlung findet am 9. Mai 2025 in der Tennis- und Eventhalle in Unterwasser statt. Der Verwaltungsrat beantragt aufgrund des guten Geschäftsganges eine Verzinsung der Anteilscheine von 3,0 Prozent. Wir freuen uns, die Genossenschafter:innen persönlich vor Ort begrüssen zu dürfen.
Die Raiffeisenbank Obertoggenburg in Zahlen
2023 in Mio. CHF | 2023 in Mio. CHF | 2024 in Mio. CHF | Veränderung in Mio. CHF | Veränderung in Prozent |
Bilanzsumme | 840,9 | 867,8 | 26,9 | +3,2 |
Kundenausleihungen | 664,4 | 687,5 | 23,1 | +3,5 |
Hypothekarforderungen | 657,3 | 679,2 | 21,9 | +3,3 |
Kundeneinlagen | 604,8 | 620,7 | 15,9 | +2,6 |
Depotvolumen | 95,8 | 112,2 | 16,4 | +17,1 |
Jahresbeginn | 1,131 | 1,170 | - | +3,4 |
Mitarbeitende Total | 34 | 38 | 4 | +11,7 |
Auszubildende | 6 | 6 | - | - |
Mitglieder | 6'229 | 6294 | 65 | +1,0 |