Die Erstmeldung rund um das Aus für das SFS-Windrad finden Sie hier.
Reinhard Frei, IG Energiezukunft Rheintal
Die Stimmbürger haben die Initiative «Ja zum Mindestabstand» denkbar knapp mit vier Stimmen Vorsprung angenommen. Das Komitee Energiezukunft-Rheintal bedauert diesen sehr engen Entscheid sehr. Dieses JA bedeutet – vorerst – ein Nein zum Windkraftprojekt der SFS Group.
Wir erachten dies als eine verpasste Chance – sowohl für die SFS als auch für unsere Region. Wir hätten die Chance gehabt, als Pioniere einen entscheidenden Schritt in Richtung sauberere Energie und Dekarbonisierung zu machen. Vor zehn Jahren war ein Tesla ein Exot auf der Strasse; heute gehören Elektroautos zum normalen Strassenbild. Das wird mit der Windtechnologie genauso sein.
Wir hoffen sehr, dass die SFS Group weiterhin den Nachhaltigkeitspfad in Sachen Energiegewinnung weiter geht. Wir werden sie dabei auch in Zukunft unterstützen. Gleichzeitig hoffen wir, dass der Kanton St.Gallen die Windenergie weiterhin unterstützt. Vielleicht wird sich auch die Rechtslage einmal ändern – der St.Galler Kantonsrat hat sich ja klar gegen einen Mindestabstand ausgesprochen.
Das Komitee dankt allen Mitgliedern und Sympathisanten für die Unterstützung. Die Mitglieder mussten sich viele Anfeindungen gefallen lassen und gegen Fehlinformationen ankämpfen.