«Vielen Dank für die wunderbaren Ideen zum Ausprobieren». So oder ähnlich lautet das Fazit der Toggenburgerinnen und Toggenburger, die das Zuekunftspäckli ausgeliehen haben. energietal toggenburg gibt Ihnen weiterhin die Möglichkeit, während vier Wochen kostenlos Nachhaltigkeit in Ihren Alltag einzubinden. Sie erhalten einen Seesack, der mit vielen nützlichen Dingen gefüllt ist. Diese Gegenstände verhelfen Ihnen zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Sei es, indem Sie die Frischhalte- oder Alufolie durch ein Bienenwachstüechli ersetzen, Saisonfrüchte und -gemüse einkaufen, die chemische Mittel durch natürliche Helfer im Haushalt ersetzen oder in einem Kochbuch ein klimafreundliches Menü suchen. Nach vier Wochen bringen Sie das Päckli zurück – wobei Sie einen Teil der Gegenstände zu Hause behalten dürfen.
Nachhaltig durchs Jahr 2025

Das Angebot im Seesack wird ergänzt durch die Internetseite www.zuekunftspäckli.ch. Darauf finden sich weitere Informationen, Links und konkrete Tipps für ein nachhaltigeres Leben. Besuchen Sie die Seite, lassen Sie sich überraschen. Überzeugen auch Sie sich, dass das eine gute Sache ist und buchen Sie jetzt ein Zuekunftspäckli, um gleich selbst zu testen, was Sie in Ihrem Alltag verändern können.
Getränkekartons und Kunststoffe gemeinsam im Sack Recyclen
Beim Werkhof Bütschwil und bei der Sammelstelle beim ehemaligen Gemeindehaus in Ganterschwil konnten in den letzten Jahren im Rahmen eines Versuchsprojektes, Geträn- kekartonverpackungen separat entsorgt werden.
Ab sofort werden Getränkekartons zusammen mit Plastik- verpackungen in einem Sack gesammelt und recycelt. Somit werden Getränkekartons bald nicht mehr lose und separat, sondern nur noch in speziellen Säcken entgegengenommen.
Per 31. März 2025 wird die Sammlung loser Getränkekartonverpackungen eingestellt.
Getränkekartonverpackungen können zusammen mit Kunststoffverpackungen in den bereits bekannten KUH-Bag-Sammelsäcken entsorgt werden. KUH-Bag-Sammelsäcke à 35l oder 60l in 10er Rollen erhalten Sie in diversen Geschäften in unserer Region.
Mit dem Recycling von Getränkekartons von Getränkekartons und Kunststoffen schonen Sie die Umwelt und sparen gleichzeitig Abfallgebühren.
Alle Details zur neuen Getränkekarton-Sammlung finden Sie auf der Webseite des Vereins Getränkekarton-Recycling Schweiz: https://www.getraenkekarton.ch/.