Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
10.02.2025

Jahresauftakt für Schweizer Taekwondo-Teams

rlz Innsbruck.
rlz Innsbruck. Bild: Swiss Taekwondo
Beim renommierten Golden Roof Tournament in Innsbruck starteten drei Schweizer Taekwondo-Teams mit herausragenden Leistungen in die neue Wettkampfsaison.

Das internationale Turnier, das für viele Teams den ersten Höhepunkt des Jahres darstellt, brachte in der Disziplin Kyorugi (Wettkampf-Taekwondo) über 350 Sportlerinnen und Sportler aus 48 Vereinen und sieben Nationen zusammen.
Schweizer Nachwuchs begeistert mit starken Leistungen

  • Drei Schweizer Teams nahmen am Kyorugi-Wettkampf teil und erzielten beachtliche Erfolge: Das Regionale Leistungszentrum RLZ Ostschweiz (Wattwil, SG) stellte 22 Athletinnen und Athleten und sicherte sich mit 10 Gold-, 3 Silber- und 7 Bronzemedaillen den Spitzenplatz in der Teamwertung
  • Taekwondo Riviera (Vevey, VD) entsandte 17 Athletinnen und Athleten und erreichte mit 9 Gold-, 5 Silber- und 1 Bronzemedaille den zweiten Platz in der Gesamtwertung.
  • Von Empire Korean Martial (La Roche-sur-Foron, F) startete für die Schweiz ein Athlet, der in seiner Kategorie die Goldmedaille gewann.

Besonders hervorzuheben ist der herausragende Teamgeist und die konsequente Nachwuchsförderung, die sich in den starken Ergebnissen widerspiegeln. Die Schweizer Teams belegten die ersten beiden Plätze in der Gesamtwertung: RLZ Wattwil sicherte sich den Team-Pokal, gefolgt von Taekwondo Riviera auf Platz zwei.

Zusammenschluss regionaler Taekwondo-Schulen

Peer Steinkellner, Nationaltrainer der Schweiz und Leiter des RLZ Wattwil, zeigte sich zufrieden mit den Leistungen der Athletinnen: «Die Bemühungen zur Zusammenarbeit aller beteiligten Clubs zahlen sich aus.» Das RLZ Wattwil ist ein Zusammenschluss regionaler Taekwondo-Schulen mit dem Ziel, wettkampfbereite Sportlerinnen und Sportler gezielt zu fördern.

Mit diesen Ergebnissen setzen die Schweizer Teams ein klares Zeichen für die kommende Saison und beweisen einmal mehr ihr hohes sportliches Niveau auf internationalem Parkett.

 

Riviera Innsbruck Bild: Swiss Taekwondo

Über den Verband: Swiss Taekwondo ist der nationale Dachverband für Taekwondo in der Schweiz mit über 3’000 Mitgliedern. Als solcher fördert, reguliert und organisiert er den Sport auf nationaler Ebene. Swiss Taekwondo ist Mitglied des Schweizerischen Olympischen Verbandes und der World Taekwondo Federation (WT), welche die internationalen Standards und Regeln des Sports festlegt.

Über Taekwondo: Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst und zugleich ein moderner Wettkampfsport. Es zeichnet sich durch schnelle und präzise Beintechniken aus und vereint athletische Leistung mit mentaler Disziplin. Der Sport umfasst zwei Hauptdisziplinen: Kyorugi, den olympischen Vollkontakt-Wettkampf, und Poomsae, den Formenlauf, der technische Präzision und Ausdruckskraft fordert. Taekwondo fördert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch Konzentration, Respekt und Selbstbeherrschung und wird weltweit von Menschen jeden Alters praktiziert.

Nicole Reusser Swiss Taekwondo / Toggenburg24