Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
10.02.2025

Innovation Camp 2025 begeistert mit kreativen Lösungen

Die drei Siegerteams.
Die drei Siegerteams. Bild: zVg
Das Innovation Camp 2025 fand mit einer inspirierenden Finalrunde seinen krönenden Abschluss.

Nach drei intensiven Tagen voller Kreativität, Prototypenbau und innovativer Ideen präsentierten die Teilnehmer am Samstag, 8. Februar, ihre Projekte vor der Jury. Die Veranstaltung zeigte, wie viel in kurzer Zeit möglich ist, wenn kluge Köpfe zusammenarbeiten.

Der letzte Tag des Innovation Camps stand zunächst im Zeichen der Feinarbeit an den Prototypen und der finalen Vorbereitungen für die Pitches. Im Maker- und Hackerspace wurde bis zur letzten Minute getüftelt, programmiert und gebaut, bevor es am Abend ernst wurde.

Ein besonderes Highlight des Nachmittags war die Podiumsdiskussion zum Thema «Von der Idee zum Startup», moderiert von Peter Frischknecht.

Podiumsdiskussion mit Peter Frischknecht, Samuel Böhni, Sandra Gschwend und Paul Sevinç Bild: zVg

Die Experten Paul Sevinç, Sandra Gschwend und Samuel Böhni teilten wertvolle Einblicke und Erfahrungen aus der Gründerszene. Möglicherweise entstand dabei bereits die nächste Geschäftsidee, die bald ihren Weg in die Praxis findet.

Um 19:00 Uhr fiel der Startschuss für die finalen Pitches.

Die Teams präsentierten ihre innovativen Lösungen vor der Jury, bestehend aus Maria Pappa, Prof. Dr. Knut Siercks, Dr. Bernd F. Schneider und Diego Probst. Die Begeisterung im Saal war spürbar – sowohl bei den Teilnehmern als auch bei den Jurymitgliedern, die von der Qualität der Projekte beeindruckt waren.

Die Jury bei der Arbeit: Dr. Bernd F. Schneider, Diego Probst, Maria Pappa und Prof. Dr. Knut Siercks Bild: zVg

Nach einer kurzen Beratung zog sich die Jury zurück, um die Siegerteams zu küren. Die Spannung stieg, während die Finalisten überlegten, was sie noch besser hätten machen können. Dann war es soweit – die Preisverleihung begann:

1. Platz – Der Hauptpreis ging an das Team der IngStaff GmbH, das mit einem überzeugenden und humorvollen Pitch die Jury für sich gewann. Ihre Idee: Eine innovative Fassadenerweiterung zur Speicherung von Windenergie an Gebäuden – eine grossartige Lösung mit Zukunftspotenzial!

2. Platz – Die Challenge der SFS Group wurde mit einem innovativen Greifarm belohnt, der auf einem selbst programmierten Algorithmus basiert. Das Team, bestehend aus ZHAW- und ETH-Studenten, kombinierte die Welten des Hackathons und Makeathons auf beeindruckende Weise.

3. Platz – Das Team der clavis IT ag überzeugte mit einer revolutionären Applikation zur Bekämpfung von Foodwaste und sicherte sich damit einen Platz auf dem Podium.

Die Gewinnerteams durften sich über attraktive Preisgelder freuen.

Nach der Siegerehrung wurde das Innovation Camp 2025 mit einer gebührenden Feier abgerundet.

Luca Dario und Fabiatik sorgten für ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche, während die Teilnehmer den erfolgreichen Event gemeinsam ausklingen liessen. Ein besonderer Dank gilt der Brauerei Schützengarten AG und Sparklys Switzerland AG, die mit ihren köstlichen Getränken für das leibliche Wohl sorgten.

Das Innovation Camp 2025 war ein voller Erfolg – dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren, Challengegeber und Teilnehmer. Ohne ihr Engagement wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Ein besonderer Dank geht an:

  • Rey Technology (iDIP Solution)
  • Stadt St.Gallen
  • OST – Ostschweizer Fachhochschule
  • Switzerland Innovation Park Ost / Startfeld
  • Organisator Smartfeld

Mit diesem gelungenen Abschluss bleibt die Vorfreude auf das nächste Innovation Camp bereits jetzt gross.

stgallen24/stz./toggenburg24