Das Projekt vereint über 100 Betriebe und Ausbildungsstätten entlang der gesamten Wertschöpfungskette Holz. Erstmals präsentiert wird der 20 m hohe Muni am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 im Glarnerland.
Nach seiner Premiere wird «Max» an weiteren Standorten, darunter die Schwägalp, aufgebaut und dient dort als Touristenattraktion sowie als Raum für interaktive Ausstellungen. Mit einer geplanten Lebensdauer von rund 25 Jahren soll das Objekt an verschiedenen Orten präsent sein.
Lesen Sie den ganzen Artikel auf leaderdigital.ch/news/