Beim «little big festival» zeigt sich die Varianz dieses Jahr besonders schön in der Betrachtung der Bandleaderinnen, welche mit ihrer Musik die 35. Ausgabe prägen werden. Der Online-Vorverkauf ist eröffnet.
Meistgehört
Mit «Linda Elys» performt am Samstagabend das «SRF 3 Best Talent März ‘24» sowie Urheberin der süffigen Folk-Pop-Hymne «House on Fire». 2024 war dies der meistgespielte Song bei den Schweizer Radios. Mehr als 3.3 Millionen Streams auf Spotify sowie Support des Künstlers «Milow» auf Europa-Tournee runden diese eindrückliche Bilanz ab. Nebst «Lo & Leduc» sowie «Il Civetto» gehört «Linda Elys» zu den besonders populären Acts der 35. Jazztage.
Ihren Ursprung haben «RasgaRasga» in Stuttgart. Heute darf man die sechs aber eher als Musiknomad:innen bezeichnen, mit der charismatische Sängerin Daria Assmus als starker Frontfrau. «RasgaRasga» zelebrieren ihren ganz eigenen Indie-Pop mit immer spannenden neuen Genreverschmelzungen und transkulturellen Einflüssen. Mal euphorisch ausbrechend und dann wieder hypnotisch monoton, mal melancholisch weit, um dann wieder energisch nach vorne zu treiben. «RasgaRasga» entwickeln in ihrem Zusammenspiel einen Sog, der das Publikum mitreisst und auf die Tanzfläche zieht.
Dixieland und Hip-Hop
Sie sind jung und bringen frischen Wind in ein Genre, das von manchen Leuten als verstaubt bezeichnet wird: Die «Mama Shakers» aus Paris, die sich dem traditionellen Jazz und der Musik der 20er Jahre verschrieben haben. Die in Schweden geborene Frontfrau Angela Strandberg entkräftet mit ihrer starken Stimme und Trompetenspiel die Argumente der Kritiker und sorgt dafür, dass man ein Konzert der jungen französischen Band so schnell nicht mehr vergisst.
Als stilistischer Gegenpol dazu steht die urbane Musik der Sängerin «La Nefera» aus dem Basler Dreiländereck. In ihrer Musik kombiniert «La Nefera» geschickt lateinamerikanische Einflüsse, Hip-Hop sowie Crossover- und elektronische Elemente. Mit fesselnder Bühnenpräsenz und ihrer kraftvollen Stimme rappt sie gemeinsam mit ihrer gleichnamigen Band in einem elektrisierenden Sound.