Die Organisatoren des Awards kommen damit der Nachfrage aus der Wirtschaft nach, denn zahlreiche Unternehmen hatten aufgrund der laufenden Sportferien um eine Fristverlängerung gebeten. «Mehrere Interessierte haben uns signalisiert, dass sie die reguläre Anmeldefrist nicht einhalten können. Wir möchten sicherstellen, dass wirklich alle innovativen Projekte die Chance haben, sich für den Award zu bewerben», erklärt OK-Präsident Christoph Lanter.
Start-ups profitieren von kostenloser Teilnahme
Ein besonderes Angebot gibt es für Start-ups: Dank Sponsor Startfeld können junge Unternehmen, die nicht älter als drei Jahre sind, kostenlos am Wettbewerb teilnehmen. Dadurch sollen innovative Geschäftsmodelle mit digitalem Fokus besonders gefördert werden.
Der LEADER Digital Award bietet Unternehmen, Start-ups und Organisationen aus der Ostschweiz eine einmalige Gelegenheit, ihre digitalen Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Gewinner werden an der feierlichen LEADER Digital Award Night am 8. Mai 2025 im Einstein Congress St.Gallen gekürt. Neben der Preisverleihung erwartet die Teilnehmer ein hochkarätiges Programm.
Inspirierende Keynote zur Award-Night
Ein besonderes Highlight der diesjährigen Award-Night ist die Keynote von Jacqueline Gasser-Beck, Präsidentin des St.Galler Stadtparlaments und Leiterin des Teaching Innovation Lab an der Universität St.Gallen.
In ihrem Vortrag «KI-Kompetenz als Erfolgsfaktor» beleuchtet sie die Bedeutung von Up- und Reskilling für Unternehmen, um die Potenziale der Künstlichen Intelligenz optimal zu nutzen. Damit liefert sie wertvolle Impulse für Unternehmen, die sich mit digitalen Zukunftstechnologien auseinandersetzen.