Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
14.02.2025

Das Macherzentrum in Lichtensteig

Bild: Toggenburg24
Wir glauben an das Toggenburg und seine Menschen. Warum ein Macherzentrum? Wir möchten mehr Toggenburgerinnen und Toggenburger im Tal halten und ihnen ein inspirierendes Umfeld bieten. Darüber hinaus möchten wir weitere Macherinnen und Macher ins Tal bringen. Basierend auf unseren Toggenburger Werten wie Bodenständigkeit und Fleiss möchten wir gemeinsam etwas bewegen, Innovation und Vernetzung im Tal fördern und den Fortschritt aktiv mitgestalten.

Die Genossenschaft Macherzentrum Toggenburg befindet sich an der Postgasse 1 in Lichtensteig (Tel. 071 552 22 11, info@macherzentrum.ch)

Das Macherzentrum lebt von Macherinnen und Machern, die sich authentisch für die Idee und das Projekt einsetzen. Eine Gemeinschaft aus Angestellten, Selbstständig-Erwerbenden und Unternehmern bilden das Kernteam. Diese Gemeinschaft ist seit Beginn des Probebetriebes laufend angewachsen. Sie ist nun bereit und gross genug, den nächsten Schritt zu machen.

Unsere Genossenschaft bildet Teil der Gemeinschaft rund um das Macherzentrum. Möchtest du das Macherzentrum selber aktiv nutzen oder die Idee aktiv unterstützen: Dann bist du als «aktiver Genossenschafter» für monatlichen CHF 10 genau richtig. Findest du die Idee sinnvoll, du hast aber nicht vor das Zentrum selber aktiv zu nutzen: Dann bist du als «passiver Genossenschafter» für monatlich CHF 5 bestens aufgehoben.

Das aktuelle Kernteam besteht aus Angestellten, Selbstständigerwerbenden und Unternehmern. Sie haben seit August 2017 einen Pop-up-Betrieb des Coworking Spaces aufgebaut, betrieben und Erfahrungen gesammelt. Sie sind überzeugt von der Idee und haben deshalb Ende Juni 2018 die Genossenschaft Macherzentrum Toggenburg gegründet und damit die Grundlage für die weitere Entwicklung des Macherzentrums geschaffen.

Am Internationalen Frauentag vom 8. März 2025 wird Franziska Ryser, seit 2019 Nationalrätin Grüne Partei SG, ein Referat halten zum Thema:

"Wenn Frauen in den Zahlen fehlen - was Gender Data Bias mit uns macht"

Daten regieren die Welt. Doch was ist, wenn diese Daten einen Teil der Gesellschaft vergessen?

Bias ist englisch und schwierig zu übersetzen: systematische Fehleinschätzung gemäss Wikipedia.

Toggenburg24