Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Leserbrief
Land- & Forstwirtschaft
16.02.2025
17.02.2025 05:57 Uhr

Landwirte in der Virus - Falle

Bild: zVg
Leser Alois Thoma zur unterschätzten Gefahr der Blauzungenkrankheit und einem wenig erbauenden Fachvortrag vom 10. Februar in Wattwil. Sein Leserbrief im Wortlaut:

Am 10. Februar fand in Wattwil ein Vortrag statt, der über 100 Gäste anzog. Leider wurde die Blauzungenkrankheit kaum behandelt, obwohl sie viele von uns betrifft. Stattdessen ging es um angebliche Viren, die laut Referenten gar nicht existieren. Diese Themen sind interessant, jedoch im Vergleich zur aktuellen Bedrohung durch die Blauzungenkrankheit weniger relevant. Es wäre wichtig gewesen, die Zuhörer umfassend über diese Krankheit, ihre Symptome, Präventionsmaßnahmen und aktuelle Entwicklungen zu informieren.

Einige Gäste verließen den Vortrag frühzeitig, da die Inhalte nicht ihren Erwartungen entsprachen. Ich blieb bis zum Schluss, war jedoch enttäuscht und irritiert, nicht mehr über die Blauzungenkrankheit zu erfahren. Dieses drängende Thema verdient mehr Aufmerksamkeit, da es um das Wohl der Tiere und die wirtschaftliche Existenz vieler Betriebe geht.

Besonders irritierend war der Hinweis auf dem Flyer, dass der Vortrag vom Bauernverein Toggenburg unterstützt werde. Diese Information war falsch und sorgte für Verwirrung und Unmut. Eine solche fehlerhafte Darstellung hätte vermieden werden sollen, um das Vertrauen der Teilnehmer in die Organisatoren nicht zu gefährden.

Es ist bedauerlich, dass die Veranstalter die Landwirte mit dem Vorwand, über das Blauzungenvirus zu informieren, angelockt haben, diesem Thema aber zu wenig Beachtung schenkten. Stattdessen wurden Verschwörungstheorien über «fliegende» Spinnenfäden verbreitet.

Alois Thoma, Gähwil