Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Thurgau
19.02.2025

Drei Bewerbungen für den Sitz von Sonja Wiemann

Die Ersatzwahl für die Thurgauer Regierung findet am 18. Mai statt. (Archivbild)
Die Ersatzwahl für die Thurgauer Regierung findet am 18. Mai statt. (Archivbild) Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
Für den Sitz der unerwartet verstorbenen SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann sind bis Mittwoch bei den Sozialdemokraten drei Bewerbungen eingegangen. Die Ersatzwahl findet am 18. Mai statt.

Für das Regierungsratsamt bewirbt sich die amtierende Parteipräsidentin und Kantonsrätin Marina Bruggmann (49), wie die "Thurgauer Zeitung" online berichtete.

Interesse an einer Kandidatur bekundeten gemäss der Zeitung auch der ehemalige SP-Kantonsrat Walter Hugentobler (62) sowie die Kantonsrätin und Frauenfelder Stadträtin Barbara Dätwyler (50).

Dätwyler stellte sich bereits im vergangenen Jahr der parteiinternen Nomination für einen Sitz in der Regierung, unterlag damals aber knapp gegen Sonja Wiesmann. Am 9. Februar scheiterte Dätwyler beim Versuch, das Frauenfelder Stadtpräsidium zu übernehmen.

Hugentobler wiederum versuchte bereits im Jahr 2014 von der Partei als Regierungsrat nominiert zu werden. Er musste damals jedoch Cornelia Komposch den Vortritt lassen.

Die Partei nominiert am 20. März

Bis am 23. Februar nimmt die Thurgauer SP Kandidaturen entgegen. Am ausserordentlichen Parteitag vom 20. März in Kreuzlingen will die Kantonalpartei schliesslich nominieren.

SP-Regierungsrätin Sonja Wiesmann verstarb im vergangenen Januar im Alter von 59 Jahren an einer Lungenblutung. Der Sitz der SP in der Thurgauer Exekutive ist unter den anderen Regierungsparteien im Kanton unbestritten. Seit den 1980er Jahren besteht eine Zauberformel, die bisher allen Angriffen standhielt: Die SVP beansprucht zwei Sitze, FDP, Mitte und SP je einen.

Keystone-SDA