Mit dem Programm 2025 hält das Museum strengen Kurs auf die humanitären Grundwerte und bietet Veranstaltungen für alle Sinne.
Demokratie, das Völkerrecht oder die Menschenrechte stehen weltweit auf dem Spiel. Mit seiner multimedial, mehrsprachig und inklusiv ausgerichtete Ausstellung hält das Museum Henry Dunant diesen Grundwerten die Stange: Humanität jeden Tag – für jeden!
Das Programm 2025 setzt mit Lesungen, Konzerten und Workshops einen Fokus auf die Friedensfrage. Und ganz im Sinne des neuen Konzeptes eines «Musée vivant», eines lebendigen Museums, bleibt das Museum Henry Dunant in Bewegung und bietet seinen Gästen immer wieder neue Inhalte.
Eröffnung «Dunant Souvenir» mit erweitertem Filmangebot
Am 24. Mai wird die erste Fokusinstallation «Dunant Souvenir» eröffnet. Im Rahmen dieses partizipativen Museumsprojekts haben Menschen aus aller Welt ihre Dunant-Objekte und -Geschichten zur Verfügung gestellt.
Gleichzeitig wird das Filmangebot erweitert: Es gesellen sich neue Persönlichkeiten in den Reigen von Zeitzeugen, die im Videoporträt über ihre Begegnungen mit Henry Dunant berichten.
Zudem wird Dunants Lebenslauf-Installation um weitere Vertiefungsmappen erweitert, die neu auch in Englisch zur Verfügung stehen. Und zu guter Letzt ist bald ein Katalog zur Kernausstellung greifbar.