Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Nesslau
20.02.2025
20.02.2025 07:39 Uhr

Nesslau steuermässig auf Rang 69 von 75 Gemeinden

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: zVg
Die Gemeinde schliesst einmal mehr besser ab als prognostiziert. Gerechnet wurde mit einem Aufwandüberschuss von 1.3 Millionen Franken. Nun liegt eine Erfolgsrechnung mit einem Ertragsüberschuss von einer Million Franken vor.

Die Besserstellung von Fr. 2'390'576.69 ist wie kleine Mosaiksteinchen auf etliche Bereiche der kommunalen Tätigkeit zurückzuführen. In beachtlichen 58 Hauptkonten wurden Mehreinnahmen oder Minderausgaben verzeichnet. Betragsmässig am meisten zum guten Abschluss beigetragen haben weniger Ausgaben im Bereich Bildung, beim Unterhalt der Gemeindestrassen inklusive Winterdienst sowie die Wertberichtigung des Hauses Steinmetz durch die amtliche Schätzung bzw. den Übertrag ins Finanzvermögen. Grössere Mindereinnahmen gab es hingegen bei den Grundstückgewinn- sowie Handänderungs- steuern.
Nettoinvestitionen tätigte die Gemeinde 2024 in der Höhe von Fr. 1'121'949.51. Der Buchwert der zu tilgenden Schulden ist um rund 1.3 Millionen auf Fr. 8'359'772.07 gestiegen. Der Bilanzüberschuss beträgt per Ende Jahr 19 Millionen Franken.

Budget und Steuerfuss 2025

Innerhalb der letzten acht Jahre konnte die Gemeinde Nesslau ihren Steuerfuss um 30 Prozentpunkte bzw. von 144 auf derzeit 114 Prozent senken, letztmals 2024 um fünf Prozentpunkte.

Der Gemeinderat wird aus verschiedenen Überlegungen an der Bürgerversammlung vom 21. März beantragen, den Steuerfuss für das Jahr 2025 auf 114 Prozenten zu belassen. Nesslau ist immer noch eine der steuergünstigsten Gemeinden im Toggenburg.
Basierend auf einem Steuerfuss von 114 Prozent weist das Budget 2025 einen Aufwandüberschuss von Fr. 1'413'900.00 auf. Die geplanten Nettoinvestitionen kommen auf gesamthaft Fr. 1'736'600.00 zu stehen.

Im letzten Mitteilungsblatt haben wir Ihnen die für das Jahr 2025 geplanten Wasserbau- vorhaben und Strassensanierungsprojekte aufgelistet. Nachfolgend erläutern wir Ihnen weitere Ausgaben. Detaillierte Informationen können Sie dem Geschäftsbericht entnehmen, der spätestens ab 3. März 2025 druckfrisch zur Verfügung steht.

Positionen (Angaben in Franken) Budget 2024 Rechnung 2024 Abweichung
Einkommens- und Vermögenssteuern 8'100'000.00 8'246'951.77 146'951.77
Grundsteuern 730‘000.00 736‘940.20 6‘940.20
Handänderungssteuern 350‘000.00 267‘336.59 -82‘663.41
Hundesteuern 40‘000.00 39‘990.00 -10.00
Gewinn- und Kapitalsteuern 450‘000.00 491‘123.20 41‘123.20
Grundstückgewinnsteuern 450‘000.00 252‘176.90 -197‘823.10
Quellensteuern natürliche Personen 120‘000.00 165‘579.04 45‘579.04
Feuerwehrersatzabgabe 280‘000.00 301‘562.60 21‘562.60

Die Steuerkraft der Gemeinde beträgt je Einwohner/in Fr. 2'032.00. Damit befindet sich Nesslau im Vergleich zu den insgesamt 75 St. Galler Gemeinden im 69. Rang.

Hundesteuern 2025

Die Hundesteuer beträgt wie im Vorjahr Fr. 110.00 pro Hund. Wir bitten die Hunde- halter/innen, die Anschaffung eines neuen Hundes, ein Halterwechsel oder den Tod eines Hundes bis 28. Februar 2025 der Hundekontrollstelle (T 058 228 76 20 oder E-Mail einwohneramt@nesslau.ch) zu melden.

Geschäftsbericht bestellen

Möchten Sie die Jahresrechnung und den Geschäftsbericht in Papierform lesen?
Dann können Sie diesen gerne unter Angabe von Name, Vorname und Adresse bestellen (E-Mail lea.zybach@nesslau.ch oder
T 058 228 76 21). Auf unserer Website werden die Unterlagen spätestens ab 3. März 2025 online verfügbar sein. Wenn Sie bereits im letzten Jahr ein gedrucktes Exemplar erhalten haben, wird Ihnen der Geschäftsbericht automatisch zugestellt.

Die Gesamtausgabe der Mitteilungen finden Sie im  Anhang:

Gemeinde Nesslau / Toggenburg24