Die Besserstellung von Fr. 2'390'576.69 ist wie kleine Mosaiksteinchen auf etliche Bereiche der kommunalen Tätigkeit zurückzuführen. In beachtlichen 58 Hauptkonten wurden Mehreinnahmen oder Minderausgaben verzeichnet. Betragsmässig am meisten zum guten Abschluss beigetragen haben weniger Ausgaben im Bereich Bildung, beim Unterhalt der Gemeindestrassen inklusive Winterdienst sowie die Wertberichtigung des Hauses Steinmetz durch die amtliche Schätzung bzw. den Übertrag ins Finanzvermögen. Grössere Mindereinnahmen gab es hingegen bei den Grundstückgewinn- sowie Handänderungs- steuern.
Nettoinvestitionen tätigte die Gemeinde 2024 in der Höhe von Fr. 1'121'949.51. Der Buchwert der zu tilgenden Schulden ist um rund 1.3 Millionen auf Fr. 8'359'772.07 gestiegen. Der Bilanzüberschuss beträgt per Ende Jahr 19 Millionen Franken.
Budget und Steuerfuss 2025
Innerhalb der letzten acht Jahre konnte die Gemeinde Nesslau ihren Steuerfuss um 30 Prozentpunkte bzw. von 144 auf derzeit 114 Prozent senken, letztmals 2024 um fünf Prozentpunkte.
Der Gemeinderat wird aus verschiedenen Überlegungen an der Bürgerversammlung vom 21. März beantragen, den Steuerfuss für das Jahr 2025 auf 114 Prozenten zu belassen. Nesslau ist immer noch eine der steuergünstigsten Gemeinden im Toggenburg.
Basierend auf einem Steuerfuss von 114 Prozent weist das Budget 2025 einen Aufwandüberschuss von Fr. 1'413'900.00 auf. Die geplanten Nettoinvestitionen kommen auf gesamthaft Fr. 1'736'600.00 zu stehen.
Im letzten Mitteilungsblatt haben wir Ihnen die für das Jahr 2025 geplanten Wasserbau- vorhaben und Strassensanierungsprojekte aufgelistet. Nachfolgend erläutern wir Ihnen weitere Ausgaben. Detaillierte Informationen können Sie dem Geschäftsbericht entnehmen, der spätestens ab 3. März 2025 druckfrisch zur Verfügung steht.