Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Ebnat-Kappel
22.02.2025

Jahresrechnung mit Ertragsüberschuss

Die genauen Zahlen der Jahresrechnung der politischen Gemeinde und des Seniorenzentrums Wier können im Geschäftsbericht 2024 eingesehen werden.
Die genauen Zahlen der Jahresrechnung der politischen Gemeinde und des Seniorenzentrums Wier können im Geschäftsbericht 2024 eingesehen werden. Bild: Toggenburg24
Die Jahresrechnung der Gemeinde Ebnat-Kappel schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 20'499.77 ab. Somit schliesst die Jahresrechnung um Fr. 1'565'399.77 besser ab als budgetiert.

Das Budget 2024 sah einen Aufwandüberschuss von Fr. 1'544'900 vor. Im Jahr 2023 betrug der Aufwand rund Fr. 30,84 Millionen und steht einem Ertrag von rund Fr. 30,86 Millionen gegenüber. Der Gemeinderat ist erfreut über den guten Rechnungsabschluss und hat beschlossen, den Stimmbürge- rinnen und Stimmbürgern von Ebnat-Kappel an der Bürgerversammlung vom 26. März 2025 zu beantragen, den Ertragsüberschuss von Fr. 20'499.77 in den Bilanzüberschuss einzulegen.

Besserstellung – unerwartet hohe Steuereinnahmen

Diese Besserstellung gegenüber dem Budget ergibt sich primär aus den unerwartet hohen Steuereinnahmen und der damit einhergehenden Besserstellung der Kontogruppe 9 Finanzen und Steuern von Fr. 1'351'191.43. Bei der Steuerabrechnung fallen die hohen Mehrerträge bei den Einkommens- und Vermögenssteuern früherer Jahre (Fr. 962'688.08) und den Grundstückgewinnsteuern (Fr. 1'162'674.50) ins Gewicht. Der Gemeinderat geht davon aus, dass die genannten Mehrerträge einmalig waren und nicht wiederkehrend eintreten werden.
Die Nettoinvestitionen 2024 betrugen Fr. 871'444.17. Im Budget vorgesehen waren Nettoinvestitionen von Fr. 1'073'000.00.  Diese Besserstellung resultiert insbesondere aus den tieferen Kosten bei der Ausführung der folgenden Investitionen: MZG Badi (PV Anlage), Sanierung KG Thurau und Erneuerung Netzwerk-Infrastruktur.

Seniorenzentrum Wier

2024 war das erste vollständige Betriebsjahr des Seniorenzentrums Wier im Neubau. Die Rechnung schliesst mit einem erfreulichen Ertragsüberschuss von Fr. 581'511.74 ab. Im Budget war ein Gewinn von Fr. 8'090.00 vorgesehen. Der Gewinn resultiert vor allem aufgrund einer sehr guten Auslastung. Der Gemeinderat beantragt der Bürgerschaft den Betriebsgewinn von Fr. 581'511.74 dem Konto Ergebnisvortrag zuzuweisen.

Die genauen Zahlen der Jahresrechnung der politischen Gemeinde und des Seniorenzentrums Wier können im Geschäftsbericht 2024 eingesehen werden. Dieser wird im März 2025 auf der Homepage der Gemeinde publiziert und den Einwohnerinnen und Einwohnern zugestellt, die sich für die Zusendung von Budget und Geschäftsbericht angemeldet haben. 

Interessierte Personen, die die Broschüren per Post erhalten möchten und diese noch nicht bestellt haben, können sie per E-Mail an gemeinde@ebnat-kappel.ch oder telefonisch unter 071 992 64 00 bestellen.

Noch eine Information der Gemeinde Ebnat-Kappel und die Gesamtausgabe der Gemeindenachrichten im Anhang:

Gastwirtschaftspatent Restaurant Blume

Der Gemeinderat hat das Gastwirtschaftspatent ab 1. Februar 2025 an Leuzinger Adrian, Ebnat- Kappel, erteilt.

Gemeinde Ebnat-Kappel / Toggenburg24