Die 74-jährige St.Gallerin Hildegard Arpagaus ist Teil des Gremiums und teilt ihre bisherigen Erfahrungen.
Für den Bevölkerungsrat wurden zunächst 22'000 Personen zufällig ausgewählt und angeschrieben. Von denjenigen, die sich zur Teilnahme bereit erklärten, wurden 100 Mitglieder bestimmt. Eine davon ist Hildegard Arpagaus:«Zuerst wollte ich nicht mitmachen, doch meine Tochter überzeugte mich – und es ist wirklich sehr spannend.»
Dank der breiten Vertretung verschiedenster Menschen soll eine Lösung für die gesamte Schweiz gefunden werden. Diese wird dem Bundesrat vorgelegt, damit sie – wenn möglich – umgesetzt werden kann.
Die Altersstufen reichen von 16 bis 78 Jahren, zudem sind alle Sprachregionen vertreten. Das erste Thema, mit dem sich der Bevölkerungsrat befasst, sind die steigenden Gesundheitskosten in der Schweiz.
Aufbau des Bevölkerungsrates
Bevor die Diskussionen beginnen konnten, wurden alle Mitglieder des Bevölkerungsrats ausführlich über das Thema informiert, um eine gemeinsame Wissensbasis zu schaffen.