Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lütisburg
25.02.2025

Die Rechnung schliesst besser ab, als budgetiert

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: zVg
Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss in der Höhe von Fr. 2'210'654.82 ab (Operatives Ergebnis 1. Stufe). Budgetiert war ein Aufwandüberschuss in der Höhe von Fr. 2'432’100.– .

Die Rechnung schliesst somit um Fr. 221'445.18 besser ab als budgetiert. In den Kontengruppen Allgemeine Verwaltung, Bildung, Kultur/Sport/Freizeit und Soziale Sicherheit sowie Volkswirtschaft musste weniger aufgewendet werden als budgetiert. In der Kontogruppe Finanzen und Steuern resultierte ein leichter Mehrertrag. In den Kontengruppen Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Gesundheit, Verkehr und Umweltschutz/Raumordnung mussten gegenüber dem Budget Mehraufwendungen getätigt werden.

Der Finanzbedarf der Schulen liegt bei der Primarschule Lütisburg um Fr. 221'800.– und bei der Oberstufenschulgemeinde BuGaLu um Fr. 135'900.– unter dem Budget.

  • Im Bereich Öffentliche Ordnung und Sicherheit mussten für die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Fr. 107'000.– mehr ausgegeben werden als budgetiert.
  • Im Bereich Gesundheit mussten für die Pflegefinanzierung Fr. 209'500.– mehr ausgegeben werden.
  • Im Bereich Verkehr wurden total Fr. 102'200.– mehr ausgegeben. Dies ist primär auf die Ausgaben infolge des Hangrutsches und auf die Verschiebung der Kosten der Projektierung der Sanierung der Bergstrasse, Teilstück Rimensberg bis Chrummentürli, von der Investitionsrechnung in die Erfolgsrechnung zurückzuführen.
  • Im Bereich Finanzen und Steuern resultierten Mehrerträge bei den Steuern (+ Fr. 56’400.–) sowie Minderkosten beim Aufwand an den Finanzliegenschaften (- Fr. 40'300.–).

Aufwandüberschuss

Der Aufwandüberschuss 2024 von Fr. 2'210'654.82 wird gem. Art. 110c, Ziff. 2 des Gemeindegesetzes (sGS 151.2; abgekürzt GG) den kumulierten Ergebnissen der Vorjahre belastet.

Im Einzelnen präsentiert sich die Erfolgsrechnung wie folgt:

Erfolgsrechnung Bild: Gemeinde Lütibsburg

Investitionsrechnung

Im Jahr 2024 wurden Nettoinvestitionen in der Höhe von Fr. 42'880.95 getätigt. Diese wurden aktiviert. Das ordentliche Verwaltungsvermögen beträgt per 31. Dezember 2024 total Fr. 905'099.45.

Im Bereich der Spezialfinanzierungen wurden Investitionen von Fr. 29'763.36 getätigt. Es wurden Anschlussbeiträge in der Höhe von Fr. 350'326.36 eingezogen.

Das Verwaltungsvermögen im Bereich der Spezialfinanzierungen beträgt per 31. Dezember 2024 total Fr. 2'088'935.54. Der Saldo der passivierten Anschlussbeiträge beläuft sich per 31. Dezember 2024 auf Fr. 747'844.86.

Nettovermögen

Die Gemeinde Lütisburg verfügt per 31.12.2024 über ein Nettovermögen von Fr. 7'704'564.33. Dies entspricht Fr. 4'741.27 (Vorjahr Fr. 5'818.78) pro Einwohner.

Budget 2025

Das Budget der Erfolgsrechnung 2025 rechnet mit einem Aufwandüberschuss (Verlust) von Fr. 1'437’450.–. Die grössten Veränderungen gegenüber dem Budget 2024 ergeben sich aus den höheren Kosten im Be- reich Gesundheit (+Fr. 127’500.–), den tieferen Kos- ten im Bereich Soziale Sicherheit (-Fr. 162'200.–), den Minderausgaben im Bereich Volkswirtschaft (-Fr. 63'500.–) und den höheren Erträgen im Bereich Finanzen und Steuern (+Fr. 908'500.–).

Folgende Nettoinvestitionen sind geplant:

Richt-/Rahmennutzungsplanung Fr. 30'000
Flachdachsanierung Gemeindehaus Fr. 125'000
Hangrutsch Letzistrasse Fr. 3'000'000
Fussgängerübergang Schulhaus Fr. 129'500
Ersatzneubau Mühlaubrücke Fr. 270'000
Altlastensanierung Hammertobel Fr. 500'000
Altlastensanierung Altgonzenbach Fr. 31'000

Im Bereich der Spezialfinanzierungen sind folgen- de Nettoinvestitionen geplant:

Ersatz BHKW Fr. 71'000
Sanierung UV 1 - 6 Fr. 40'000
ARA Anschlussbeiträge Fr. - 100'000

Der Gemeinderat stellt fest, dass die budgetierten Ausgaben notwendig sind. Der überwiegende Teil der Ausgaben ist gebunden und kann vom Gemeinderat nicht beeinflusst werden. Der Gemeinderat ist bestrebt, weiterhin haushälterisch mit den Einnahmen und dem Vermögen umzugehen. Unnötige Ausgaben werden vermieden. Die Kernaufgaben der Gemeinde werden so wirtschaftlich wie möglich erledigt.

Steuerfuss

Der Gemeinderat hat im Jahr 2024 beschlossen und kommuniziert, dass die erforderlichen Steuerfusserhöhungen schrittweise erfolgen sollen. Vorgesehen war, den Steuerfuss jährlich um 10 % zu erhöhen. Es wurde aber auch festgehalten, dass je nach Entwicklung der Finanzen die jährliche Erhöhung nach oben oder unten angepasst werden könne.

Es zeigt sich nun eindeutig, dass die geplanten Investitionen in Verbindung mit den Defiziten aus dem laufenden Betrieb die Gemeinde finanziell an den Anschlag bringen und sich die finanzielle Situation stetig verschlechtert. Der Steuerfuss soll deshalb dieses Jahr weiter erhöht werden. Der Bürgerschaft wird anlässlich der Bürgerversammlung 2025 mit dem Steuerplan eine Steuerfusserhöhung von 20 % auf neu 145 % beantragt.

Anmerkung: Um ein ausgeglichenes Budget präsentieren zu können, müsste der Steuerfuss um 69 % erhöht werden.

Die Gesamtausgabe des Mitteilungsblattes finden Sie im Anhang:

Gemeinde Lütisburg / Toggenburg24