Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
25.02.2025

Positiver Abschluss trotz tieferen Einnahmen

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: Linth24
Die Rechnung 2024 der Politischen Gemeinde Wattwil schliesst mit 486'599.62 Franken Ertragsüberschuss um fast eine Million Franken besser ab als budgetiert.

Der Voranschlag 2024 rechnete mit einem Aufwandüberschuss von 477‘650.00 Franken. Der Gemeinderat beantragt, den Steuerfuss von 129 Prozent beizubehalten, und rechnet für das Budget 2025 mit einem Minus von 892‘520.00 Franken.

Jahresrechnung mit Ertragsüberschuss

Die Jahresrechnung 2024 schliesst bei einem Gesamtvolumen von 51.4 Mio. Franken mit einem operativen Ergebnis von 241‘457.64 Franken und nach gesetzlichen Reserveänderungen mit einem Ertragsüberschuss von 486‘599.62 Franken ab. Die Besserstellung hat sich durch diverse Minderaufwendungen und Mehrerträge über alle Kostenstellen ergeben. Die grössten Minderaufwandsposten sind in der Pflegefinanzierung mit 273‘000 Franken, bei der Schulgemeinde mit 265‘000 Franken, bei den Personalkosten mit 180‘000 Franken und im Winterdienst mit 111‘000 Franken auszumachen. Die höchsten Mehrerträge gegenüber dem Budget ergaben sich bei den Gebühren des Betreibungsamtes mit 103‘000 Franken und der Bauverwaltung mit 90‘000 Franken. Die Steuererträge blieben gesamthaft rund 456‘000 Franken unter Budget. Aufgrund von tieferen Gesamtpreissummen blieben die Steuern aus dem Grundbuchwesen in der Gesamthöhe von rund 448‘000 Franken unter den Erwartungen. Der Gemeinderat beantragt der Bürgerschaft in Absprache mit der Geschäftsprüfungskommission, den Überschuss von 486‘599.62 Franken in den Ortsgemeindefonds einzulegen.

Steuerfuss beibehalten

Auf das Jahr 2024 hin konnte der Steuerfuss um 3% gesenkt werden. Die aktuelle Marke von 129% soll nun beibehalten werden. Das Rechnungsergebnis zeigt, dass die Steuererträge leicht unter dem Budget blieben und der Beitrag aus dem kantonalen Finanzausgleich 2025 nochmals tiefer ausfallen wird. Zudem ist es dem Gemeinderat ein Anliegen, die Steuerfussplanung in einem langfristigen Horizont zu betrachten. Mit dem erreichten Stand bei der Feuerschutzreserve schlägt der Gemeinderat vor, die Feuerwehrersatzabgabe von 20% um 2% auf 18% abzusenken.

Aufwandüberschuss budgetiert

Auf Basis der Rechnungsergebnisse der letzten Jahre wurden sämtliche Budgetpositionen über- prüft. Im Budget 2025 sind diverse einmalige Neuausgaben im Bereich Informatik sowie bei Mobi- lien oder Gerätschaften berücksichtigt. Zur Aufnahme des Planungsprozesses für die Entwicklung der Liegenschaften «Thurpark» und «Alte Post» ist eine entsprechende Aufwandposition vorge- sehen. Der Gemeinderat beantragt an der Bürgerversammlung vom 19. März 2025 die Genehmigung des Budgets mit einem Volumen von 54,017 Millionen Franken und einem Aufwandüberschusses von 892‘520 Franken. Mit einer Entnahme aus der Ausgleichsreserve soll dieser prognostizierte Verlust vollständig gedeckt werden.

Ausblick

Für die Entwicklung von Wattwil sind weitere Investitionen geplant. Die Finanzplanung der Ge- meinde Wattwil wird laufend überarbeitet, damit relevante Einflüsse aus dem Umfeld frühzeitig Eingang in die finanzpolitischen Entscheide finden. Dabei sind besonders die übergeordneten Entwicklungen z.B. der Wirtschaftsverlauf und die angekündigten Sparbemühungen von Bund und Kanton zu berücksichtigen.

Mit der Weiterentwicklung der von der Gemeinde erworbenen Liegenschaft «Alte Post» und der Liegenschaft «Thurpark» nimmt ein weiteres Grossprojekt für Wattwil Fahrt auf. Aufgrund der sich verändernden gesellschaftlichen Bedürfnissen sowie der Einordnung in der Investitions- und Finanzplanung ist der Zeitpunkt günstig, diese Projekte nun anzugehen.

Schulgemeinde Wattwil-Krinau

Jahresrechnung 2024 schliesst besser ab als budgetiert
Die Schulgemeinde Wattwil-Krinau schliesst mit einem positiven Ergebnis ab. Der Kostenanteil der Politischen Gemeinde Wattwil liegt 265'000 Franken unter dem Budget. Diese Besserstellung resultiert hauptsächlich aufgrund höherer Erträge aus Versicherungsleistungen, Schulgeldern und anderen Entgelten. Insgesamt liegt die Budgetgenauigkeit bei 1.2 % und damit in einem sehr en- gen Rahmen. Die Einhaltung dieses Budgets erfordert eine exakte Jahresplanung und einen disziplinierten Umgang mit den finanziellen Mitteln.

Für das Budget 2025 rechnet die Schulgemeinde Wattwil-Krinau mit einem Finanzbedarf (Anteil Politische Gemeinde Wattwil) von 20'322'500 Franken (Vorjahr 19'806'000 Franken). Die Erhöhung hat hauptsächlich folgende Gründe:

  • Teuerungsausgleich von 0.6 Prozent und Stufenanstiege des Lehrpersonals (Vorgabe Kanton)
  • Zusätzliche Entlastung Klassen-Lehrpersonen (Vorgabe Kanton)
  • Eröffnung je einer Klasse in der Primar- und Oberstufe aufgrund steigender Schülerzahlen
  • Höhere Anzahl an Kindern in Sonderschulen
  • Mehraufwendungen im Liegenschaftsunterhalt
  • Anpassung Amortisationsraten gemäss Abschreibungsplan (unterschiedliche Abschreibungsdauer der Bauelemente Schulhaus Risi)
  • Mehraufwendungen für IT-Betreuung und Unterhalt

Trotz dieser Erhöhungen steigen die durchschnittlichen Kosten pro Schüler/in nur marginal an.

  • Anhang zum positiven Abschluss 2024 Bild: Gemeinde Wattwil
    1 / 3
  • Bild: Gemeinde Wattwil
    2 / 3
  • Bild: Gemeinde Wattwil
    3 / 3
Gemeinde Wattwil / Toggenburg24