Regionales Seniorenzentrum Solino Bütschwil - Kurzbericht
Positiver Rechnungsabschluss 2024
Die Rechnung 2024 des Regionalen Seniorenzentrums Solino Bütschwil schliesst bei einem Umsatz von knapp 11 Mio. Franken mit einem Ertragsüberschuss von 593‘034 Franken ab. Die Besserstellung des Rechnungsabschlusses gegenüber dem Budget beträgt 658‘634 Franken. Während die Einnahmen aus den Pensions- und Betreuungstaxen unter den budgetierten Werten liegen, sind die Pflegetaxen aufgrund des gestiegenen Pflegeaufwandes bei den Bewohnenden höher ausgefallen. Ebenfalls höher ausgefallen sind die Einnahmen des öffentlichen Bistros sowie beim Mahlzeitendienst. Auf der Gegenseite resultieren höhere die Kosten für die Lebensmittel sowie Getränke. Beim Finanzaufwand schlagen die Darlehenszinsen für die Kredite der Bauprojekte zu Buche.
Im Rechnungsabschluss sind Abschreibungen im Umfang von 496‘290 Franken bereits berücksichtigt. Der Gewinn von 593‘034 Franken soll den Reserven zugeführt werden. Das Eigenkapital beträgt per 31. Dezember 2024 knapp über 7,7 Millionen Franken, wovon 2,9 Millionen als Vorfinanzierung für das Bauprojekt „Solino plus“, 1,0 Millionen für das geplante Bauprojekt „Wohnlichkeit Plus“ sowie weitere 1,0 Millionen für den „Ersatz Wärmeerzeugung“ ausgewiesen sind. Die Abschreibungen und Vorfinanzierungen bewegen sich auf einem ansprechenden betriebswirtschaftlichen Niveau.
Gemäss der Investitionsrechnung wurden im Jahr 2024 in Immobilien und Mobilien 121‘911 Franken investiert. Zusätzlich sind in der Investitionsrechnung für die drei Bauprojekte „Solino plus“, „Wohnlichkeit plus“ sowie „Ersatz Wärmeerzeugung“ Kosten in der Höhe von insgesamt 5‘437‘687 Franken berücksichtigt.
Gute Bettenbelegung
Die durchschnittliche Belegung der 95 Betten im Seniorenzentrum Solino betrug 2024 94.6% (Vorjahr 97.6%). Auch in diesem Jahr war die Belegung der Zweibettzimmer anspruchsvoll.
Bewohnerangaben
Im Jahr 2024 wurden 38 Eintritte (Vorjahr 40) und 32 Austritte (Vorjahr 45), davon 19 Todesfälle (Vorjahr 28) verzeichnet. Von den 91 Bewohnerinnen und Bewohnern, die per
31. Dezember 2024 im Solino wohnten, betrug das Durchschnittsalter 87,4 Jahre (Vorjahr 87,2) und die durchschnittliche Aufenthaltsdauer analog dem Vorjahr 3.4 Jahre.