Dabei standen neben spannenden Einblicken in die IT-Welt auch richtungsweisende Entscheidungen für die Zukunft der Partei auf dem Programm.
Liberale Weichenstellung für die kommenden Jahre
Im Rahmen der Mitgliederversammlung verabschiedeten die Jungfreisinnigen ein überarbeitetes Parteiprogramm. Dieses konkretisiert die bestehenden thematischen Positionierungen und setzt politische Schwerpunkte für die kommenden Jahre. Dazu gehört beispielsweise die Lockerung der Ladenöffnungszeiten, welche bei der Abstimmung im kommenden Mai liberalisiert werden sollen, sowie auch die Fortführung des Kampfs gegen die Einführung von personalisierten Tickets in Sportstadien. Zu den neuen thematischen Fokusthemen gehört unter anderem die Erhöhung des Steuerabzugs für berufliche Weiterbildungen. Dieser soll den Zugang zu weiterführenden Qualifikationen für alle Arbeitnehmer vereinfachen und gleichzeitig den Fachkräftemangel im Kanton bekämpfen, was dessen Standortattraktivität für Unternehmen weiter verbessern würde.
Kaminfeuergespräch zu den Entwicklungen in der IT-Welt
Vor Beginn der eigentlichen Versammlung erhielten die Mitglieder eine exklusive Führung durch den Abacus Campus. Nova Hegemann stellte uns das Unternehmen vor und zeigte eindrücklich auf, wie die Abacus begehrte Talente von sich überzeugen kann. Nach dem Rundgang gewährten uns Nova und Dr. Brigitte Bailer in einem Kaminfeuergespräch interessante Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der IT-Branche.
Mit frischem Elan in eine liberale Zukunft
Die JFSG verabschiedeten Stadtparlamentarier Oliver Wick und Livia Fischer aus dem kantonalen Vorstand. Wir danken beiden herzlich für ihr grosses Engagement und ihre wertvolle Arbeit für die Partei. Gleichzeitig freuen wir uns, drei neue Mitglieder im Vorstand willkommen zu heissen. Aliena Umbricht übernimmt neu das Vizepräsidum und bildet zusammen mit Alessio Vaninetti die neue Parteiführung. Ebenfalls neu gewählt wurden Julian Stöckli für das Ressort Events und Benedikt Büsser für den Bereich Regionen und Mitglieder. Mit dem erneuerten Vorstand und der klaren politischen Agenda festigen die JFSG ihre Position als die liberale Speerspitze des Kantons St.Gallen. Nun gilt es die gute Vorarbeit aus dem letzten Jahr zu nutzen und unter dem Motto “Freiheit, Fortschritt & Verantwortung” den Kanton St.Gallen auf den liberalen Weg zu bringen.