Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
28.02.2025

Eindrückliche Zahlen aus der Verwaltung

Immer läuft es, immer ist etwas in Bewegung. (Symbolbild)
Immer läuft es, immer ist etwas in Bewegung. (Symbolbild) Bild: pixabay
Für alle, die mit Statistiken nicht viel anzufangen wissen, hier ein paar Zahlen in einer etwas anderen Form.

Die Zahlen sollen Ihnen das vielfältige Leben in unserer Gemeinde aufzeigen und dass immer etwas läuft und in Bewegung ist. Viel Spass beim Lesen.

352 Personen sind letztes Jahr in unsere Gemeinde gezogen und haben hier ein neues Zuhause gefunden. Begrüsst werden die Neuzuzüger/-innen jeweils mit einer freundlichen Willkommenskarte und eine Willkommenstasche mit Gutscheinen (z.B. ein Jahr Bibliotheksmitgliedschaft) und Prospekten. Gleichzeitig sind aber auch 387 Personen in eine andere Gemeinde weggezogen.

Unsere Gemeinde hat auch Nachwuchs bekommen. Im letzten Jahr wurden 63 Kinder von Neckertaler-Eltern
geboren. Sie wurden mit einem bedruckten «Lätzli» willkommen geheissen. Herzliche Gratulation und willkommen im
Leben!

45 Menschen sind im letzten Jahr verstorben und haben trauernde Angehörige hinterlassen. Unser herzliches Beileid allen Hinterbliebenen.

Haben Sie gewusst, dass kein Dorf in unserer Gemeinde mehr als 1000 Einwohnerinnen und Einwohner hat? Und dass verschiedene 15 Postleitzahlen in unserer Gemeinde bedienen? Oberhelfenschwil führt die Einwohnerrangliste (knapp) an:

9621 Oberhelfenschwil    956
9125 Brunnadern    944
9122 Mogelsberg    647
9105 Wald-Schönengrund    620
9127 St.Peterzell    571
9633 Hemberg    562
9126 Necker    396
9633 Bächli (Hemberg)    371
9115 Dicken    365
9123 Nassen    307
9114 Hoffeld    250
9122 Ebersol    126
9113 Degersheim    105
9620 Lichtensteig    57
9630 Wattwil    43
9116 Wolfertswil    16
9103 Schwellbrunn    6

43 Mitbewohnerinnen und Mitbewohner sind älter als 91 Jahre und 818 jünger als 10 Jahre.

Mit 948 am stärksten vertreten ist Personen die Altersgruppe der 61 bis 70 jährigen. Alle Einwohner/-innen verteilen sich auf 2487 Haushalte.
34% unserer Bevölkerung sind nicht Mitglied einer Landeskirche.

1809 Zahlungsbefehle musste unser Betreibungsamt erlassen und 981 Pfändungen (meistens Lohnpfändungen) vollziehen. Dann wurden noch 764 Verlustscheine ausgestellt.

Das Steueramt verwaltet 2170 Verlustscheine für die ganze Gemeinde mit einer Gesamtforderungssumme von Fr. 7 450 540. Im letzten Jahr konnten Fr. 136 590 eingetrieben werden.

Die Finanzbuchhaltung der Gemeinde hat zusammen mit den Sozialen Diensten über 16500 Belege verbucht. Insgesamt 172 Grundstücke haben die Hand gewechselt und 174 neue Pfandrechte wurden eingetragen. Total 234 Baubewilligungen wurden erteilt. Davon 53 Photovoltaikanlagen.

Im Sozialbereich beziehen 233 Personen Ergänzungsleistungen, 126 Personen Sozialhilfe, 20 Personen sind arbeitslos und 21 Personen erhalten Alimenten Bevorschussung. Dazu betreuen wir 86 Personen im Asylbereich,
davon 59 mit Schutzstatus S.

4662 Steuererklärungen werden durch unser Gemeindesteueramt oder durch das kantonale Steueramt jedes Jahr verarbeitet. Davon sind 85.21% des letzten Jahres definitiv eingeschätzt.

An zwei Bürgerversammlungen haben im Frühling 132 und im Herbst 306 Personen mitgewirkt, was mit
6.8% Stimmbeteiligung ein neuer Rekord in der neuen Gemeinde Neckertal darstellt.

Haben wir schon erwähnt, dass nebst den 6342 Personen auch noch 758 Hunde bei uns leben? Die Katzen haben wir nicht gezählt.

Über den Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid wurde im Schnitt 177 kg Kehricht pro Einwohner entsorgt. 30 kg
Altglas und 10 kg Papier und Karton wurden pro Einwohner gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt.

43 Gastwirtschaften haben ein Gastwirtschaftspatent und für 58 Anlässe wurde ein Festwirtschaftspatent erteilt.
Das kantonale Lebensmittelinspektorat hat in 34 von 105 möglichen Betrieben Kontrollen durchgeführt. Keine dieser Kontrollen führte zu einer Strafanzeige.

Total 729 Gebäude und 624 Grundstücke wurden im letzten Jahr neu geschätzt.

Jetzt noch die grösste Zahl in unserer Aufzählung. Die Gebäude in unserer Gemeinde sind bei der kantonalen Gebäudeversicherung mit einem Neuwert versichert von total Fr. 2'888'327'500.00.

Gemeinde Neckertal / Toggenburg24