Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
28.02.2025

Mehr News der Gemeinde Neckertal

Gemeindehaus Neckertal. (Symbolbild)
Gemeindehaus Neckertal. (Symbolbild) Bild: Toggenburg24
Die Gemeinde Neckertal übernimmt 0.94 % des Defizits der Gemeindeanteile des Kantons. Die Gemeinde muss inskünftig einen deutlichen höheren Defizitanteil auf der Linie Dietfurt-Oberhelfenschwil-Brunnadern übernehmen.

Die Gemeindeanteile am Defizit des öffentlichen Verkehrs im Kanton St.Gallen betragen Fr. 62.8 Mio. Die Gemeinde Ne- ckertal übernimmt davon Fr. 593'974 (0,94 %). Die Verteilung erfolgt aufgrund der gewichteten Abfahrten pro Haltestelle (75 %) und der Einwohnerzahlen (25 %). Zusätzlich zu die- sem Grunddefizit bezahlt die Gemeinde Neckertal weitere Fr. 10'000 für die Buslinie St.Peterzell-Dicken-Degersheim und Fr. 15'300 für die Abendlinie Brunnadern-St.Peterzell- Hemberg-Wattwil.

Die Gemeinde muss inskünftig einen deutlichen höheren Defizitanteil auf der Linie Dietfurt-Oberhelfenschwil-Brunnadern übernehmen. Hier ist die Auslastung eher unterdurchschnittlich. Der Gemeinderat hat beschlossen, die höheren Defizite zu tragen und das Angebot im gleichen Ausmass wie heute aufrecht zu erhalten. Es ist für Oberhelfenschwil wichtig, ein regelmässiges Busangebot zu haben.

Rückstellung für nicht bezogene Ferien und Überzeit

Die kantonale Revision hat die Gemeinde verpflichtet, nicht bezogene Ferien und Überzeiten im jeweiligen Jahr zu buchen (Rückstellung). Dies belastet die Erfolgsrechnung 2024 erstmals mit Fr. 117'126.

Betreuungsgutschriften

Familien mit Kindern erhalten für die Betreuung ihrer Kinder bei einer Tagesfamilie, einer KITA oder im schulergänzenden Angebot Gutschriften ausbezahlt. Diese richten sich nach dem Einkommen und Vermögen gemäss Berechnung der individuellen Prämienverbilligung und betragen bei den tiefsten Einkommen bis zu 90 % der anfallenden Kosten. Ab einem Einkommen von Fr. 110'000 und bei einem Vermögen von über Fr. 150'000 werden keine Gutschriften mehr ausgerichtet. Der Gemeinderat hat den Normtarif für das Jahr 2025 genehmigt.

Lebensmittelkontrolle

Der Kanton führt auf seiner Kontrollliste fürs Neckertal insgesamt 105 Betriebe. Davon hat er im Jahr 2024 total 34 kontrolliert. Strafanzeigen wurden keine erhoben. Das ist sehr erfreulich.

AHV, IV und EL

In unserer Gemeinde wurden folgende Renten ausbezahlt:

AHV-Renten    880 x –   total Fr. 18'455’594
IV-Renten    142 x   – total Fr. 2'304’581
Ergänzungsleistung  233 x   –  total Fr. 4'335’240

Arbeitslose im Neckertal

Neckertal 30 Personen Vorjahr: 60 Personen  
RAF Wattwil 256 Personen 1.2%  
Kanton 5654 Personen 2.0%  
Schweiz 130'293 Personen 2.8%  

 

Rad- und Gehweg Furt-Chrüzweg, Brunnadern

Der Gemeinderat hat sich gegen das kantonale Ausbauprojekt «Rad- und Gehweg Furt-Chrüzweg» ausgesprochen. Der Kostenanteil für die Gemeinde, nach Berücksichtigung aller durch den Ausbau ausgelösten Wasserbauprojekten, steht in keinem Verhältnis zum Nutzen. Der Gemeinderat beurteilt den heutigen Zustand bezüglich Sicherheit für die wenigen Fussgänger/- innen und Zweiradfahrer/-innen als gut und sicher. Die Strecke ist überschaubar, mit der Limite von 50 km/h extrem verlangsamt, die Strasse breit genug für alle. Wenn alle Fussgänger/- innen noch helle Kleidung, Leuchtstreifen oder Sichtwesten tragen würden, dann wäre alles noch viel besser.

Gemeinde Neckertal / Toggenburg24