Was sich gestern Abend in Washington abgespielt hat, sprengt alle diplomatischen Gepflogenheiten. Da kommt der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski nach Washington und wird in Mitten der ranghöchsten amerikanischen Politiker vor der Presse abgekanzelt. Aus dem Ruder läuft es, als Vizepräsident J.D. Vance laut wird und Selenski das erste Mal massregelt. Und jetzt passiert Selenski wahrscheinlich ein diplomatischer Fehler: auch er wird laut und kritisiert die USA. Die Bilder zeigen, dass alle ganz eng zueinander sitzen, die Presse sich um sie schart. Da gibt es kein Entrinnen. Selenski sitzt allein in der Höhle der Löwen.
Eigentlich hätte sein Besuch mit einer unterzeichneten Vereinbarung über Bodenschätze in der Ukraine enden sollen. Dies will US-Präsident Donald Trump als Leistung für bisher gezahlte Milliarden in den letzten drei Kriegsjahren. Selenski stäubt sich dagegen und möchte als Gegenleistung Sicherheit vor einer erneuten russischen Offensive. Und dann läuft zwischen den mächtigen Männern verbal alles aus dem Ruder... Selenski wird richtiggehend aus dem Weissen Haus geworfen. Welch eine Schmach!
Die Amerikaner haben ihre Muskeln gezeigt. Der Stärkere befiehlt. Der Schwächere - und das ist Selenski - muss einlenken. Namhafte wirtschaftliche Interessen bestimmen die Politik "Make America great again". China, Russland und die eigenen gemachten Wahlversprechen von Trump sind bei dieser Thematik wichtiger als die Ukraine und sogar die EU.
Wie geht es weiter? Das können auch Fachleute im Moment kaum abschätzen. Ist Selenski noch der richtige Präsident in der Ukraine? Oder kommt er im eigenen Land noch mehr unter Druck? Wir vergessen häufig, dass tausende von toten jungen Ukrainern auch im eigenen Land nicht einfach so hingenommen werden.
Und wie geht es in anderen Konflikten weiter? China vs. Taiwan? Russland vs. Baltikum? Der Nahe Osten? Die Liste liesse sich fortsetzen. Im Moment macht die Weltpolitik grosse Angst! Und einer kann im Moment ganz ruhig sein - es läuft nicht so schlecht für ihn: Wladimir Putin.