Der sehr informative Jahresbericht 2024 vom ländlichen und zentralen Wattwil wartet mit vielen Informationen auf. Am 19. März 2025 findet die Bürgerversammlung in der Evangelischen Kirche statt. Die Vorversammlung ist am 12. März im Thurpark.
Alois Gunzenreiner: "Ein besonderes Jubiläum wurde 2024 begangen, nämlich 100 Jahre «Volkshaus» – oder wie er heute heisst: «Thurpark». Im Jubiläumsjahr wurde Rück- und Ausblick gehalten. Ebenfalls wurde die Liegenschaft «Alte Post» erworben. Im Kontext mit laufenden Änderungen sollen die zukünftigen Nutzungen in diesen beiden Liegenschaften geprüft werden."
Im Fokus
Das «Volkshaus»
"Es war die ideelle und finanzielle Unterstützung der Firma Heberlein & Cie. AG, welche im Besitz der damaligen Fabrikliegenschaft in der Thurau war und 1924 die Errichtung des «Volkshaus» ermöglichte. Der damals bestehende Fabrikanbau wurde abgebrochen. An dessen Stelle wurden ein alkoholfreies Restaurant realisiert und quer zum bestehenden Kopfbau ein Saal-Neubau mit einem kleineren und einem grösseren Saal erstellt. Auch eine Bibliothek mit Lese- und Schreibzimmer fand darin Platz."
Die «Alte Post»
"Das imposante Gebäude an der Poststrasse im Jugendstil wurde 1911 von der Post in Betrieb genommen, die bis 1990 in dieser Liegenschaft blieb. Aufgrund der technischen Entwicklungen wurde 1962 das zweite Gebäude an der Grüenaustrasse – das Technikgebäude (damals: Telefonzentrale) – errichtet. Nach dem Umzug der Post eröffnete 1991 ein Schuhgeschäft in der alten Post. 2003 folgte ein Spielwarengeschäft, welches 2024 diesen Standort aufgab. Eigentümerin dieser Liegenschaft war bis Ende 2024 die Swisscom Immobilien AG."
Wie es mit beiden traditionsreichen Liegenschaften weitergehen soll, ist im Jahresbericht ausführlich beschrieben.