Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
02.03.2025
02.03.2025 14:37 Uhr

Hecken – richtig pflanzen und pflegen

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: pixabay
Hecken haben also eine sehr hohe Bedeutung für die Förderung von Biodiversität. Sie prägen darüber hinaus auch das Landschaftsbild sehr positiv.

Im Grundsatz gilt, dass sämtliche Hecken per Bundesgesetzgebung als geschützt gelten. Einige der Hecken sind auch in den Schutzverordnungen der ehemaligen Gemeinden enthalten. Bei anderen wurde, zur finanziellen Unterstützung der Pflege, ein GAöL-Vertrag abgeschlossen. Die Hecken geniessen also einen umfassenden Schutz und das zurecht.

  • Dank dem ganzjährlichen, reichen Nahrungsangebot finden Nützlinge und andere Kleinlebewesen in Hecken und Krautsäumen ausgezeichnete Fortpflanzungs- und Überwinterungsmöglichkeiten. Gerade Insekten sind für das Leben von enorm hoher Wichtigkeit, wissen
    wir doch um deren massiven Rückgang und den daraus folgenden Problemen;
  • Hecken vernetzen naturnahe Lebensräume in der Landschaft und bieten sich als Verbindungswege für Wildtiere an;
  • Hecken halten an Hängen und Ufern den Boden zusammen und vermeiden so Erdrutsche und Auswaschungen;
  • Haben Hecken eine ausreichende Höhe erreicht, bremsen sie die Windgeschwindigkeit, verhindern Bodenverwehungen und vermindern die Wasserverdunstung.

Die Gesamtausgabe der Mitteilungen der Gemeinde Neckertal finden Sie hier.

Merkblatt

«Hecken – richtig pflanzen und pflegen»

AGRIDEA, Lausanne, www.agridea.ch

  • Es wird unterschieden zwischen Hecke, Ufergehölz, Feldgehölz und Lebhag. Bild: Gemeinde Neckertal
    1 / 2
  • Ökologische Funktion von Hecken. Bild: Gemeinde Neckertal
    2 / 2
www.agridea.ch / toggenburg24