Am kommenden Samstag, 8. März ist das illustrere Quartett Gast mit dem nigelnagelneuen Programm «Helvetia bockt!» auf der Jungen Bühne Toggenburg in der Fabrik Stadtufer in Lichtensteig.
Getarnt mit szenischem Witz
In ihrem neuen Bühnenprogramm sind vier bekannten Jazz-Sängerinnen Doris McVeigh, Isabelle Ritter, Nina Gutknecht und Xenia Zampieri auf Mission in der Tourismusbranche. Ob am Schwingfest, zum Aprés Ski, zur Tunnel-Eröffnung oder im Nachtprogramm des Palace Hotels: Hier winken ungeahnt hohe Gagen. Also wird heimisches Lied- und Gedankengut munter strapaziert, aufgepeppt, reharmonisiert, feministisch aufbereitet und je länger je Gems-mässiger gebockt; auch die Songs der «heiligen Platzhirsche» der Schweizer Musikszene werden auf die Hörner genommen. Die vier virtuosen Stimmen bringen so ihre Anliegen getarnt mit szenischem Witz und helvetischem Flair unters Volk. The Sparklettes wie man sie kennt und liebt: Ausgeklügelte Arrangements in gewohnt schwindelerrengender und atemberaubender A Cappella-Manier.
Feiner musikalischer Charme
The Sparklettes wurden im Tea Room am Eigerplatz in Bern gegründet. Der Funke springt, als vier Sängerinnen 1999 im Vorkurs der Swiss Jazz School in Bern musikalisch zusammenfinden: Seither strahlen The Sparklettes vom heimischen A Cappella-Himmel. Zuerst als Hochzeitsband unterwegs, erweitern die Musikerinnen bald ihre stilistische Palette. Unterdessen tritt das ausdrucksstarke Quartett unter dem Lead von Xenia Zampieri mit einem vielfältigen Repertoire von Gospels über Pop-/Soul-Songs bis zu Jazz-Standards und Eigenkompositionen auf. Mit ihren gekonnt arrangierten und atmosphärisch in Szene gesetzten Stimmen lassen die vier Frauen feinen musikalischen Charme sprühen.