Wir sind überglücklich und auch ein Bisschen stolz. Denn der ganze Bauprozess verlief ohne grössere Zwischenfälle und der Zeitplan wurde eingehalten. Ein grosses Dankeschön gilt dem Baumanagement sowie allen involvierten Handwerkern.
Seit wenigen Tagen wohnen die ersten Bewohnerinnen und Bewohner im Neubau. Die Eröffnung klappte reibungslos und die Nachfrage nach den 14 zusätzlichen Einerzimmern ist gross. Die Erschliessung zwischen dem Haupt- und dem Nebengebäude erfolgt über die markante Passerelle, über welche auch die Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner sichergestellt wird.
Hinweis: Obwohl die Bevölkerung im Jahr 2022 an der Urne abstimmen und den Neubau bewilligen musste, leisten die Gemeinden keine finanziellen Beiträge an diesen Erweiterungsbau. Die Finanzierung für dieses Bauprojekt stemmt das Solino alleine.
Betreutes Wohnen als Ergänzung
Zusätzlich steht mit dem betreuten Wohnen ein neues Wohn- und Betreuungsangebot für Seniorinnen und Senioren im Toggenburg zur Verfügung. Elf komplett barrierefreie 2½-Zimmer-Wohnungen ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben im Alter.
Auf die Bedürfnisse der Bewohnenden ausgerichtete Dienstleistungen sorgen dafür, dass eine hohe Eigenständigkeit möglichst lange erhalten bleibt. Zudem befindet sich ab Anfang April der Stützpunkt der örtlichen Spitex im Erdgeschoss des Erweiterungsbaus.
Tag der offenen Tür
Selbstverständlich möchten wir diesen Meilenstein in der Solino-Geschichte mit Ihnen feiern. Deshalb öffnen wir die Türen unseres Erweiterungsbaus für Sie.
Am Samstag, 3. Mai 2025, begrüssen wir Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und die ganze Bevölkerung zu einem grossen Fest im und vor dem Solino Plus. Zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges, abwechslungs- reiches Programm.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.
Ralph Rütsche, Geschäftsleiter Seniorenzentrum Solino