Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
10.03.2025

Finanzielle Beteiligung von allen möglich

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: Bill Mead auf Unsplash
Die Gemeinde Lichtensteig erweitert die bestehende PV-Anlage auf dem Dach der Jost Bürgi Schule. Die Bevölkerung kann sich daran beteiligen: Wer einzelne Quadratmeter kauft, kann während 25 Jahren vom Ertrag des Stromverkaufs profitieren.

Die Umweltkommission der Gemeinde Lichtensteig hat eine alte Idee wieder aufgenommen und errichtet eine PV-Anlage im Bürgermodell. Das bedeutet, die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde sowie Lichtensteiger Unternehmen können sich finanziell am Bau beteiligen und eine bestimmte Fläche der Anlage finanzieren. Im Gegenzug erhalten sie jährlich ihren Anteil vom Ertrag aus dem Stromverkauf. An einer Veranstaltung erklärten Gemeinderat Peter Stocker und Christoph Kauz, Geschäftsführer von energietal toggenburg, wie die Aktion funktioniert.

Einzelne Quadratmeter käuflich

Die Anlage mit einer Leistung von ca. 47 kWp als Erweiterung der bestehenden Anlage soll im Sommer 2025 gebaut werden. Die Kosten sind mit 61'000 Franken veranschlagt. Darin eingerechnet sind eine Rückstellung für die Demontage und eine Reserve, aber auch eine Förderung des Bundes. Die Anlage besteht aus 106 Modulen und weist eine Fläche von 211 Quadratmeter auf. Somit ergebe sich ein Quadratmeterpreis von 290 Franken, rechnete Peter Stocker vor. Diese einzelnen Quadratmeter werden nun der Bevölkerung zum Kauf angeboten.

Ertrag ist schwierig abzuschätzen

Vorgesehen ist, dass die Gemeinde sich um den Betrieb und um die Abrechnung kümmert. Dafür fallen Kosten in der Höhe von maximal 1000 Franken pro Jahr an. Der Rest aus dem Ertrag der Anlage, der durch den Verkauf des Stroms anfällt, wird unter den Beteiligten verteilt.

Wie Christoph Kauz ausführte, ist momentan schwierig abzuschätzen, wie hoch die Rückzahlung effektiv ausfallen werde. Zum einen, weil über einen Zeitraum vom 25 Jahren gerechnet wird. Zum anderen, weil mit dem neuen Stromgesetz vieles im Umbruch ist und die Rückspeisetarife volatil sind. Peter Stocker vergleicht das finanzielle Engagement darum mit einem Investment, von dem auch nicht klar ist, wie gross der Ertrag ist.

Wer sich finanziell an der PV-Anlage beteiligen möchte, kann sein Interesse bis Ende März anmelden. Die Zuteilung erfolgt nach Eingangsdatum bei der Gemeinde. Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind auf der Internetseite der Gemeinde Lichtensteig zu finden.

www.energietal-toggenburg.ch / toggenburg24