Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lütisburg
12.03.2025

Die Letzibrücke soll saniert werden

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: Gemeindekanzlei Lütisburg
Die Gemeinderäte Bütschwil-Ganterschwil und Lütisburg haben sich geeinigt und gemeinsam entschieden: Die Letzibrücke soll saniert und statisch auf 42 Tonnen ertüchtigt werden.

Als nächster Schritt steht die Projektierung der Sanierungsmassnahmen an. Das Ziel ist es, die Verstärkung der Brücke im Zusammenhang mit der Sanierung des Hangrutsches an der Letzistrasse in Lütisburg vorzunehmen. Dadurch soll eine spätere zusätzliche Sperrung verhindert werden.

Keine Einigkeit im Jahr 2022

Aufgrund von Mängeln bezüglich Tragsicherheit musste im Juni 2021 bei der Letzibrücke, welche die Dörfer Lütisburg und Ganterschwil verbindet, eine Lastbeschränkung auf 18 Tonnen und ein Mindest- abstand für Lastwagen von 50 m angeordnet wer- den. Die erlassene Lastbeschränkung auf der Letzibrücke hatte Einschränkungen für den Individualverkehr sowie für den öffentlichen Busverkehr (Nachtbus) zu Folge. Die beiden Gemeinderäte haben sich seither mit möglichen Lösungen befasst.

In einer Variantenstudie, aus dem Jahr 2022, wurden sowohl eine Verstärkung und Instandsetzung der bestehenden Brücke als auch deren Ersatz durch einen Neubau geprüft. Diese Studie zeigt, dass sowohl eine Verstärkung und Instandsetzung der bestehenden Brücke als auch deren Ersatz durch einen Neubau möglich ist. Während bei einer Verstärkung und Instandsetzung mit Kosten von rund 3.7 Mio. Franken zu rechnen wäre, würden die Kosten für einen Neubau rund 7.8 Mio. Franken betragen. Die beiden Räte konnten sich damals nicht auf eine Variante einigen.

Zusätzlich wurde im Jahr 2024 eine Studie betreffend den Fuss- und Radverkehr von Lütisburg nach Ganterschwil erarbeitet. Für eine durchgängige Verbindung wäre mit Kosten von rund 3.5 Mio. Franken zu rechnen.
 

Hangrutsch in Lütisburg

Nach dem bekannten Hangrutsch musste die Letzistrasse in Lütisburg anfangs September 2024 voll- ständig gesperrt werden. Aufgrund dieses Naturereignisses wurde der Variantenentscheid betreffend die Letzibrücke zurückgestellt, da zuerst geklärt werden musste, ob und wie die Letzistrasse in Lütisburg wieder befahrbar gemacht werden kann. Nun hat man die Gewissheit: die Letzistrasse kann dank der Sanierung des Hangrutsches wieder befahrbar gemacht werden. Aktuell wird das Projekt mit den zuständigen kantonalen Stellen sowie den Umwelt- verbänden Pro Natura und WWF besprochen.

Brücke wird saniert und auf 42 Tonnen ertüchtigt

Die Gemeinderäte Bütschwil-Ganterschwil und Lütisburg haben Ende Februar 2025 über die möglichen Varianten diskutiert. Aufgrund der grossen überregionalen Bedeutung der Verbindungsstrasse zwischen Lütisburg und Ganterschwil kam man zum Schluss, dass die Brücke saniert und statisch auf 42 Tonnen ertüchtigt werden soll. Ein Ersatzneubau steht aus finanzpolitischen Gründen nicht zur Diskussion. Für die Verstärkung auf 42 Tonnen wird mit Kosten von rund 3.7 Mio. Franken gerechnet. Im Zusammenhang mit der Verstärkung, soll im Bereich der Brücke auch versucht werden, die Situation für den Langsamverkehr zu verbessern. Ein durchgehender Geh- und Radweg von Lütisburg nach Ganterschwil scheint hingegen aus finanziellen Gründen derzeit nicht realisierbar zu sein.

Die beiden Gemeinderäte zeigen mit dem aktuellen Entscheid Einigkeit und setzen alles daran, das Sanierungsprojekt zeitnah aufzugleisen und im Zuge der Sanierung des Hangrutsches an der Letzistrasse umzusetzen.

Die Gesamtausgabe des Mitteilungsblattes finden Sie im Anhang:

Gemeinde Lütisburg / Toggenburg24