Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
13.03.2025

Wanderungen – öffentlich, geführt, kostenlos

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: www.eschenbach.ch
Der Verein St. Galler Wanderwege organisiert öffentliche, kostenlose, geführte Wanderungen, und zwar am 25. März in Walenstadtberg und am 30. März Höhenweg Rheindelta.

Die St. Galler Wanderwege laden am Dienstag, 25. März 2025 zu einer Nachmittagswanderung ein. Die Route führt vom Bahnhof Walenstadt zuerst zum Seeufer, danach erwandert man auf dem Unterwaldweg in stetigen Kehren den Walenstadtberg. Es sind immer wieder schöne Ausblicke auf den Walensee und das Sarganserland zu geniessen. Für den Rückweg nach Walenstadt wird mit dem Postauto unter die Räder genommen.

Wann und wo

Dienstag, 25. März 2025, 13.20 Uhr , Bahnhof Walenstadt

Die St. Galler Wanderwege laden am Dienstag, 25. März 2025 zu einer Nachmittagswanderung ein. Die Route führt vom Bahnhof Walenstadt zuerst zum Seeufer, danach erwandert man auf dem Unterwaldweg in stetigen Kehren den Walenstadtberg. Es sind immer wieder schöne Ausblicke auf den Walensee und das Sarganserland zu geniessen. Für den Rückweg nach Walenstadt wird mit dem Postauto unter die Räder genommen.

Sonntag, 30. März 2025 - Höhenweg Rheindelta

Die St. Galler Wanderwege organisieren am Sonntag, 30. März, eine geführte, kostenlose Tageswanderung. Treffpunkt und Start ist um 9 Uhr bei der Bushaltestelle Heiden Post. Heiden ist das Biedermeierdorf. Zuerst führt die Wanderung zu den alten Steinen aus vorchristlicher Zeit und weiter zum Najenriet mit seiner konfessionell geprägten Kantonsgrenze. Der Höhenweg über die Eggen führt zu einer lauschigen Grillstelle am Waldrand. Begleitet wird die Wanderschar bis zur Mittagszeit mit einer Aussicht auf die Rheinebene, den Pfänder, den Freschen und wie sie alle heissen. Am Nachmittag wandert man in den kühlen Bürgerwald ein. Rastplätze am Gletscherhügel und beim Grimmenstein laden zu einem kurzen Halt ein, bevor es über das Schloss dem Bahnhof St. Margretehen entgegen geht. Die T1 Wanderung dauert rund 4.5 Stunden, Aufstieg 400 m, Abstieg 790, sie ist 16 km lang. Verpflegung aus dem Rucksack oder in Gaststätten.

Wann und wo

Sonntag, 30. März 2025, 9 Uhr bei der Bushaltestelle Heiden Post

Wanderleiter ist Robert Meyer, 079 296 64 84, meyer.wandern@gmx.ch Rückfahrt ab 16 Uhr. Auskunft über die Durchführung oder kurzfristige Änderungen erteilt das Wandertelefon der St. Galler Wanderwege am Vortag (Bandansage Tel. 071 383 30 31).

Donnerstag, 3. April 2025 - Von Sirnach – Moswange – Littenheid bis Rickenbach b. Wil

Die St. Galler Wanderwege laden am Donnerstag, 3. April 2025 zu einer Nachmittagswanderung ein. Nach dem ersten Aufstieg von Sirnach Richtung Hochwacht kann auf dem Höhenweg die Aussicht zum Burstel und Hörnli genossen werden. Beim Lutterberg ist der Blick frei auf das Kleinod Aawiilerriet. Durch ein kleines Waldstück gelangt die Wanderschar zum Naturschutzgebiet Moswange mit zwei idyllischen Weihern. Vor dem Kaffeehalt in Littenheid gibt es einen kleinen Abstecher über den Friedhof, der zur Geschichte der Klinik Littenheid gehört. Gestärkt geht es via der Moorlandschaft Ägelsee zum Endziel nach Rickenbach b. Wil.

Wann und wo

Donnerstag, 3. April 2025, 13.25 Uhr, Bahnhof Sirnach

Treffpunkt ist um 13.25 Uhr, beim Bahnhof Sirnach. Wanderzeit 3 Stunden., Auf- und Abstieg ca. 230 m. Wanderleiterin ist Jutta Röösli, Tel. 079 510 63 77, Mail: roeoesli@tbwil.ch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft über die Durchführung oder kurzfristige Änderungen erteilt das Wandertelefon der St. Galler Wanderwege am Vortag (Bandansage Tel. 071 383 30 31).

Christiana Sutter, St. Galler Wanderwege / Toggenburg24