Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Sport
14.03.2025

Grand Prix Jolandaland: Internationales Radsport-Highlight im Rheintal

Reinhard Frei (Inhaber Freicom), Jolanda Neff (Mountainbike-Weltmeisterin und Olympiasiegerin), Carolane Otz (Geschäftsführerin SportPlus)
Reinhard Frei (Inhaber Freicom), Jolanda Neff (Mountainbike-Weltmeisterin und Olympiasiegerin), Carolane Otz (Geschäftsführerin SportPlus) Bild: Fabian Meyer
Mountainbike-Olympiasiegerin Jolanda Neff bringt ein neues Radsport-Highlight ins Rheintal: Am 27. September 2025 feiert der Grand Prix Jolandaland seine Premiere in Widnau.

Der Event richtet sich an alle Radsportbegeisterten – vom Gelegenheitsfahrer bis zum Profi. «Ich wünsche mir ein Radsportrennen, das für alle offen ist und trotzdem auch ambitionierten Fahrern Spass macht», erklärt Jolanda Neff an der Pressekonferenz. Der Grand Prix Jolandaland bietet vier spektakuläre Strecken durch das Rheintal und das Vorderland. «Start und Ziel ist dabei immer Widnau.» Eine Zeitmessung in dem Sinne gibt es nicht, da es sich nicht wie ein Rennen anfühlen soll. Wer natürlich eine Challenge sucht, findet diese auch; nur ist es eben freiwillig. «Es ist alles in einem angenehmen Rahmen ohne Zeitdruck.»

Doch woher kommt eigentlich der Name «Jolandaland»?

Im Kanton Aargau gibt es den sogenannten GP Rüebliland. Daher war es eine rein logische Schlussfolgerung, dass wir hier den GP Jolandaland bekommen. Schliesslich stammt Jolanda Neff aus dem schönen Rheintal, genauer gesagt aus Altstätten. Am Jolandaland werden zwischen 500-1000 Besucher aus der Region, der Schweiz und auch dem nahen Ausland erwartet. 

Auch wenn es keinen Gewinner in dem Sinne gibt, so kann man dennoch sein Glück versuchen. Unter allen Teilnehmern wird nämlich das neuste E-Bike von Cannondale verlost. Dieses schlägt mit einem Kaufpreis von rund 14'000 Franken zu Buche.

Jolanda Neff Bild: zVg

Egal ob mit Mountainbike, Rennvelo, Gravel- oder E-Bike – jeder kann teilnehmen. Auf eine Zeitmessung wird bewusst verzichtet, sodass die Teilnehmer die Strecke und die Restaurationsangebote entlang der Route in vollen Zügen geniessen können. Auf ausgewählten Strava-Segmenten dürfen sich ambitionierte Sportler dennoch testen und können wertvolle Preise gewinnen.

Ein Event mit Zukunft

Die Veranstalter erwarten im ersten Jahr über 1'000 Teilnehmer und sind überzeugt, dass sich der Grand Prix Jolandaland als feste Grösse im Schweizer Radsportkalender etablieren wird. Das Event wird unterstützt von namhaften Partnern wie den US-Amerikanern Cannondale, den Rheintaler Raiffeisenbanken und Tissot.

Jolanda Neff wird am Eventtag die Bike-Route absolvieren und freut sich, in einem lockeren Rahmen die Begeisterung für den Radsport mit Gleichgesinnten zu teilen.

Bild: zVg

Das Renn-Village, Start- und Ziel, befinden sich im Sportzentrum Aegeten in Widnau, einem idealen Standort mit guter Erreichbarkeit aus der ganzen Schweiz, Österreich und Deutschland. Die Strecken führen über den bekannten Aussichtspunkt St.Anton, der atemberaubende Blicke über das Rheintal, den Bodensee und das Appenzellerland bietet.

Sport verbindet – eine Vision wird Realität

Der Grand Prix Jolandaland sieht sich als «the friendly bike race»: Es geht um die Freude am Velofahren, die Gemeinschaft und die Begeisterung für Bewegung.

«Wir möchten, dass sich Menschen jeden Alters und jeder Leistungsstufe motivieren lassen, Rad zu fahren», so Neff. Für Fans von Jolanda ist dies eine einzigartige Gelegenheit, sie zu treffen sowie die gleichzeitig selbst einen erstklassigen Tag auf dem Velo zu erleben.

Bild: zVg

Veranstaltet wird das Event vom Verein GP Jolandaland in Zusammenarbeit mit der Sporteventagentur Sport Plus und wird unterstützt von der Galledia Event AG und der Freicom Partners AG. «Wir setzen auf eine nachhaltige und professionelle Organisation, um ein hochwertiges Event zu schaffen, das über die Region hinausstrahlt», sagt Carolane Otz, Eventmanagerin bei Sport Plus.

Bild: zVg

Jetzt anmelden und dabei sein

Am Samstag, 27. September beginnt der Event mit gratis Kaffee für alle. Ab 8.00 bis 11.30 Uhr wird gestaffelt gestartet und bei der Zielankunft können sich alle Finisher beim Pasta-Plausch stärken. 

Um 15 Uhr findet die grosse Tombola-Verlosung statt mit einem Cannondale E-Bike als Hauptpreis. Die Kosten für die Teilnahme betragen für alle Strecken je 49 Franken. Die Anmeldung zum Grand Prix Jolandaland ist ab sofort möglich. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter: www.jolandaland.ch

pd/fam / Toggenburg24