Der Tag des Busfahrers wird weltweit gefeiert, findet in der Schweiz aber noch wenig Beachtung. Das soll sich ändern. Ursprünglich geht der Aktionstag auf eine Initiative aus dem englischsprachigen Raum zurück und wird in vielen Ländern als «Transit Driver Appreciation Day» begangen.
Der 18. März wurde gewählt, weil an diesem Tag im Jahr 1662 die erste Pferdeomnibuslinie in Paris eingeführt wurde – ein historischer Meilenstein im öffentlichen Verkehr. Ziel des Tages ist es, die wertvolle Arbeit der Busfahrer sichtbar zu machen und ihnen einmal mehr die Anerkennung zu geben, die sie verdienen.
Rheintaler Busfahrer leisten wichtige Arbeit
Busfahrer spielen eine zentrale Rolle im öffentlichen Verkehr. Sie steuern nicht nur die Busse, sondern sind auch Ansprechpartner für Fahrgäste und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Im Rheintal sind über 120 Fahrer täglich im Einsatz, um den öffentlichen Verkehr sicherzustellen. Sie sind zwischen Goldach und Sargans im Einsatz und fahren grenzüberschreitend auch in Vorarlberg.
«Unser Fahrpersonal leistet Grossartiges – bei jedem Wetter, im dichten Verkehr während den Stosszeiten oder auf anspruchsvollen Bergstrecken. Der Tag des Busfahrers ist eine schöne Gelegenheit, um ihnen mit echter Wertschätzung Danke zu sagen», sagt Dieter Ugolini, Leiter Produktion der BUS Ostschweiz AG. Die BUS Ostschweiz AG lädt alle Fahrgäste ein, am 18. März bewusst «Danke» zu sagen – sei es mit einem freundlichen Lächeln oder einer netten Geste. Denn hinter dem Steuer sitzt eine Person, die mit Engagement und Verantwortung den öffentlichen Verkehr am Laufen hält.