Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
19.03.2025

Öffentliche Ausschreibung für den Wärmeverbund

Lichtensteig. (Symbolbild)
Lichtensteig. (Symbolbild) Bild: Gemeinde Lichtensteig
Die Gemeinde Lichtensteig geht einen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft: Der Wärmeverbund Lichtensteig wird offiziell ausgeschrieben.

Gesucht wird ein Partner für die Planung, Errichtung und den langfristigen Betrieb des Wärmeverbundes. Gefunden werden konnte auch ein möglicher Standort für die Heizzentrale in der Nähe des Freibad Lichtensteig. Es handelt sich hierbei um eine gemeindeeigene und zentral gelegene Fläche in öffentlicher Bauzone. 

Bevorzugter Standort identifiziert

Im Projekt «Wärmeverbund Lichtensteig» gibt es neuen Schwung und es können wichtige Meilensteine gesetzt werden. Mit der Identifikation eines geeigneten Standorts sowie der offiziellen Contracting-Ausschreibung erzielt das Vorhaben wichtige Fortschritte.  

Ein zentrales Thema der letzten Monate war die Standortfrage der Heizzentrale. Hier konnte ein bedeutender Fortschritt erzielt werden: Ein bevorzugter Standort wurde identifiziert. Der Standort ist angrenzend an das Freibad Lichtensteig, in einer öffentlichen Bauzone und nahe am Zentrum von Lichtensteig. Diese zentrale Lage ist ein entscheidender Faktor für die Wirtschaftlichkeit des Wärmeverbundes, da sie kurze Leitungswege ermöglicht und eine effiziente Wärmeversorgung sicherstellt. Letzte Abklärungen zur Realisierbarkeit laufen derzeit.

Öffentliche Ausschreibung für Betreiber:in

Nach der Identifikation eines Standorts für die Heizzentrale, steht ein weiterer wichtiger Meilenstein unmittelbar bevor: die Ausschreibung für eine:n Betreiber:in bzw. Contractor. Die Entscheidungsträger:innen haben sich dafür ausgesprochen, das Verfahren über die Vergabeplattform Simap im offenen Verfahren durchzuführen. Derzeit werden die Ausschreibungsunterlagen finalisiert, die Publikation soll noch im März erfolgen.

Der beauftragte Contractor übernimmt die Planung, den Bau sowie den langfristigen Betrieb des Wärmeverbundes. Dazu gehören die Einholung aller erforderlichen Bewilligungen, die Finanzierung, der Einkauf von Brennstoffen sowie die Wartung und Instandhaltung der gesamten Anlage. Zudem wird er für den Vertragsabschluss mit Wärmebezügern sowie mit Forstbetrieben zur Lieferung von Holzschnitzeln verantwortlich sein. Regelmässige Berichterstattung und die Optimierung des Betriebs gehören ebenso zum Aufgabenbereich des Contractors.

Die öffentliche Ausschreibung ist ein wichtiger Schritt in der Realisierung dieses nachhaltigen Infrastrukturprojekts. Mit dem Wärmeverbund Lichtensteig werden nicht nur die CO₂-Emissionen gesenkt, sondern auch regionale Ressourcen genutzt und eine nachhaltige Wärmeversorgung für die kommenden Jahrzehnte sichergestellt.

Ziel des Wärmeverbunds

In Lichtensteig soll eine bivalente Holzschnitzelheizung mit Wärmeverbund entstehen, die einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der CO₂-Emissionen leistet. Gleichzeitig wird Energieholz aus den Wäldern der Ortsgemeinde Lichtensteig und den umliegenden Regionen genutzt. Der künftige Contractor des Wärmeverbunds ist für sämtliche Systeme der Wärmeversorgung bis zur Wärmeübergabestation verantwortlich. Der geplante Betriebsstart für die Wärmelieferung ist frühestens im Herbst 2027. Die Wärmebezüger:innen werden mit Verträgen über eine Laufzeit von 30 Jahren an den Wärmeverbund gebunden.

Breit abgestützte Projektorganisaton 

Die Entwicklung des Projekts «Wärmeverbund Lichtensteig» wird von einem breit abgestützten Team vorangetrieben. Projektleiter ist Peter Hunkeler von der ph concept gmbh. Die politische Gemeinde und die Ortsgemeinde Lichtensteig sowie das energietal toggenburg sind als Projektoberleitung aktiv in die Umsetzung eingebunden. Eine Projektgruppe aus lokalen Akteur:innen und Expert:innen begleitet das Projekt, gibt Zweitmeinungen ab, überprüft die Arbeitsergebnisse und unterstützt den Prozess in beratender Funktion. 

Kontakt

Mathias Müller
Stadtpräsident Lichtensteig
058 228 23 99 / 079 615 78 55
mathias.mueller@lichtensteig.sg.ch

Gemeinde Lichtensteig / Toggenburg24