Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
21.03.2025

Die Welt trifft sich in St.Gallen

Fotografiert für stgallen24 am Eröffnungstag in der St.Galler-Kantonalbank-Halle hat Gian Kaufmann.
Fotografiert für stgallen24 am Eröffnungstag in der St.Galler-Kantonalbank-Halle hat Gian Kaufmann. Bild: Gian Kaufmann
Der Start Summit ist Europas grösste von Studenten organisierte Konferenz für Unternehmertum und Technologie. Vom 20. bis 21. März treffen sich rund 7'000 Jungunternehmer und Investoren aus der ganzen Welt in St.Gallen.

Weitere Bilder des Events finden Sie auf leaderdigital.ch/news/galerien

Der START Summit hat sich seit bald 30 Jahren als Treffpunkt der Gründerszene etabliert. Europas führende, von HSG-Studenten organisierte Konferenz für Entrepreneurship und Technologie vernetzt junge und erfahrene Gründer aus Europa, dem Silicon Valley, Lateinamerika und Afrika in St.Gallen.

  • Bild: Gian Kaufmann
    1 / 6
  • Bild: Gian Kaufmann
    2 / 6
  • Bild: Gian Kaufmann
    3 / 6
  • Bild: Gian Kaufmann
    4 / 6
  • Bild: Gian Kaufmann
    5 / 6
  • Bild: Gian Kaufmann
    6 / 6

Im März 2025 stehen zum Beispiel folgende Themen im Mittelpunkt:

  • Hat die Schweiz das Potenzial, das Silicon Valley Europas zu werden?
  • Quantencomputing und KI: Was bedeutet der Einsatz dieser Technologien für Unternehmen, Innovationen und die Gesellschaft in Europa?
  • FinTech: Die Zukunft der Finanzbranche und die Rolle der Schweiz als Innovationsstandort

Die fünf Bühnen in der St.Galler Kantonalbank Halle der Olma-Messen sind mit zahlreichen Persönlichkeiten besetzt. Unter den 120 Referenten sind unter anderem:

  • Lea von Bidder, Gründerin von Ava und Expeerly
  • Matt Cohler, Plattform-Experte und Co-Investor bei Benchmark von Uber und Instagram
  • Jeanette zu Fürstenberg, geschäftsführende Gesellschafterin von General Catalyst und Gründungspartnerin von La Famiglia VC
  • Mathias Imbach und Patrick Taylor, Gründer der Schweizer Fintech-Bank Sygnum
  • Carsten Koerl, Gründer des börsennotierten Unternehmens bwin & Sportradar
  • Eric Schmidt, ehemaliger CEO und Chairman von Google
  • Thomas Wolf, KI-Experte und Mitbegründer von Hugging Face
  • Bild: Gian Kaufmann
    1 / 6
  • Bild: Gian Kaufmann
    2 / 6
  • Bild: Gian Kaufmann
    3 / 6
  • Bild: Gian Kaufmann
    4 / 6
  • Bild: Gian Kaufmann
    5 / 6
  • Bild: Gian Kaufmann
    6 / 6

Investorenschwergewichte, Pitching Stage und Hackathon: START Summit als Innovationsmotor

Wenn es um Frühphasen-Startups geht, ist der START Summit ein Pflichttermin – das sehen auch internationale Investoren so. Mit Playern wie Sequoia Capital, Index Ventures oder Accel zieht die Konferenz nicht nur Kapital, sondern auch ambitionierte Talente an.

Ein Höhepunkt ist die Pitching Stage, auf der junge Gründer ihre Geschäftsideen präsentieren. Ergänzt wird das Programm durch Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen.

Ein weiteres Format, das Innovation in Höchstgeschwindigkeit fordert, ist der START Hack. Beim 36-Stunden-Hackathon entwickeln über 600 Studenten von Universitäten wie ETH, Harvard, Stanford und der TU München Lösungen für reale Problemstellungen von Praxispartnern. Die besten Teams stellen ihre Ideen vor einem Publikum von 7000 Besuchern vor. Wer überzeugt, kann sich über 10'000 Franken Preisgeld freuen.

stgallen24/stz./toggenburg24