Investorenschwergewichte, Pitching Stage und Hackathon: START Summit als Innovationsmotor
Wenn es um Frühphasen-Startups geht, ist der START Summit ein Pflichttermin – das sehen auch internationale Investoren so. Mit Playern wie Sequoia Capital, Index Ventures oder Accel zieht die Konferenz nicht nur Kapital, sondern auch ambitionierte Talente an.
Ein Höhepunkt ist die Pitching Stage, auf der junge Gründer ihre Geschäftsideen präsentieren. Ergänzt wird das Programm durch Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen.
Ein weiteres Format, das Innovation in Höchstgeschwindigkeit fordert, ist der START Hack. Beim 36-Stunden-Hackathon entwickeln über 600 Studenten von Universitäten wie ETH, Harvard, Stanford und der TU München Lösungen für reale Problemstellungen von Praxispartnern. Die besten Teams stellen ihre Ideen vor einem Publikum von 7000 Besuchern vor. Wer überzeugt, kann sich über 10'000 Franken Preisgeld freuen.