kurze Wege zu allen relevanten Stakeholdern. Rund 2000 Besucher nutzten in der St.Gallen Area die Gelegenheit für Gespräche mit den regionalen Akteuren. Damit wurden die Erwartungen übertroffen.
Institutionen und Organisationen des Startup-Ökosystems der Region St.Gallen haben sich erstmals zusammengeschlossen für einen gemeinsamen Auftritt am Start Summit – einer der grössten Startup-Messen Europas. Unter dem Claim «St.Gallen – Success through access» präsentierten sie von Donnerstag bis Freitag die Stärken der Region: kurze Wege zu allen relevanten Stakeholdern – von der Ideenfindung bis zur Skalierung.
Die Kooperation umfasste neun Institutionen und Organisationen von Kanton und Stadt St.Gallen, Hochschulen, regionalen Innovationsförderinstitutionen sowie Finanz- und Investmentfirmen.
In der gemeinsamen St.Gallen Area erhielten Startup-Gründer eine individuelle Beratung und konnten die umfassenden Unterstützungsangebote der Region kennenlernen – von Innovationsförderprogrammen über Finanzierungsmöglichkeiten bis zu Mentoring durch Experten.
Zudem präsentierten sich acht Startups aus der Region.
Insgesamt haben in der St.Gallen Area rund 2000 Personen Kontakte zu den regionalen Akteuren geknüpft.
Die St.Gallen Area war über die ganze Zeit sehr gut besucht. Sie bot die Möglichkeit für Begegnungen – für Gründer mit Investoren, für die regionale Industrie mit jungen Talenten und für strategische Gespräche, um das Startup-Ökosystem der Region St.Gallen weiter zu stärken.
Damit habe der Auftritt die Erwartungen des Kantons und der anderen Institutionen mehr als erfüllt, teilt der Kanton St.Gallen mit.
Ein Highlight war zudem der Start Hack, bei dem junge Talente innerhalb von 36 Stunden versuchten, Herausforderungen etablierter Institutionen zu lösen. Auch der Kanton St.Gallen hatte einen Innovations-Case eingegeben.
Es ging darum, Mitarbeitern von Unternehmen einen digital unterstützten Prozess für Innovation zu bieten. Eine Gruppe von Codern hat sich dem Problem angenommen und stiess mit ihrer Lösung bis in den Final vor.