Sportlich aktiv in luftigen Höhen
Die Umgebung von St. Gallen lädt durch seine Berge und die weitläufigen Wiesen zum Wandern und Klettern ein. Die wunderschöne Umgebung von St. Gallen lädt zu mehrstündigen Wanderungen geradezu ein. Verpflegung darf da natürlich nicht fehlen, denn was gibt es Schöneres, als unterwegs eine Rast zu machen und die Ruhe und Weite zu genießen?
Es hat sogar Platz für Snacks, Getränke und sogar eine Picknickdecke. In St. Gallen und Umgebung ist es dank der vielen Naturschönheiten ein Leichtes, draußen zu Hause zu sein. Ein Unternehmen, welches dieses Gefühl wie kein anderes teilt und es sogar im eigenen Motto «Draussen zu Hause» trägt, ist Jack Wolfskin. Für Naturliebhaber, die St. Gallen und die Umgebung auf eigene Faust zu Fuß erkunden möchten, gibt es von Jack Wolfskin ideale Begleiter, beispielsweise Rucksäcke, Schuhe, Jacken und vieles mehr.
Für Radsport-Fans gibt es ebenfalls viele Angebote, denn auch die St. Galler selbst lieben laut einer Studie «Sport im Kanton St. Gallen» das Radfahren ganz besonders. Demzufolge ist es kaum verwunderlich, dass unzählige Radwege entlang des Bodensees mit Blick auf satte Wiesen gibt.
Kulturliebhaber kommen auf ihre Kosten
Der Stiftsbezirk St. Gallen reiht sich in die Liste unzähliger regionaler Schönheiten, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählen. Besucher können die barocke Kathedrale in ihrer einzigartigen Schönheit erleben und die Stiftsbibliothek besuchen. Dort zu finden sind über 170.000 Bücher und sogar 2.000 originale Handschriften des Mittelalters, die für die europäische Kultur von unschätzbarer Bedeutung sind.
Auch der Stadtrundgang durch St. Gallen zeigt die historische Schönheit eindrucksvoll. Damit bei der kulturellen Entdeckungsreise kein knurrender Magen die Laune verdirbt, lohnt sich die Einkehr in eines der zahlreichen Restaurants und Cafés. Besonders lecker ist der Fonduerucksack. Dieses einzigartige Angebot ist mit leckerem Brot, einem Weißwein und einem kulinarischen Käse-Highlight ausgestattet und der ideale Begleiter für eine romantische Tour zum Bodensee.
Museen laden zu Entdeckungsreise ein
Auch die Museen-Landschaft in St. Gallen hat viel zu bieten. Familien und Kinder kommen beispielsweise im Naturmuseum oder im historischen und Völkerkundemuseum auf ihre Kosten. Geschichtsinteressierte können die Stiftsbibliothek erkunden und die Sammlung der bedeutendsten Bücher bestaunen. Für Kunstliebhaber haben das Museum um Lagerhaus und das Kunstmuseum St. Gallen ihre Pforten geöffnet.
Mode-Liebhaber können im Textilmuseum auf Entdeckungsreise gehen und Technik-Fans kommen im Saurer Museum auf ihre Kosten und können dort entlang verschiedener Epochen Nutzfahrzeuge, Feuerwehrautos, Postautos und mehr entdecken.
Aktivitäten auch an schlechten Tagen
Das Klima in St. Gallen ist das ganzjährig angenehm, wenngleich auch wechselhaft. Fehlt der Sonnenschein für die freudigen Entdeckungsreisen, gibt es genug Alternativen, die sich auch an Schlechtwettertagen nutzen lassen. Fans der röhrenden Motoren und das Benzingeruchs kommen in der Kartbahn Montlingen auf ihre Kosten.
Schokoladenliebhaber können einen Rundgang durch Maestrani's Chocolarium, das einzigartige Schokoladenmuseum, machen und die süße Versuchung selbst probieren. Für Entspannung sorgt ein Besuch im Tau Spa, bei dem die Gäste ihre Seele baumeln lassen können. Für kleine Abenteurer wird mit dem Bambolino ebenfalls viel geboten, denn hier bleiben auf Rutschen und Trampolinen keine Wünsche offen.
Klettern kann auch indoor Spaß machen. Ist es draußen regnerisch, lohnt sich ein Besuch des Kletterzentrums St. Gallen. Hier können große und kleine Abenteurer selbst ausprobieren, ob der Klettersport etwas für sie ist. Danach geht es für Badespaß und Wellness in die Bäderlandschaften der Stadt, um auf Wasserrutschen oder bei Wasserschlachten richtig viel Spaß zu haben.
Casino-Flairs auf 1.500 m²
Ein gelungener Abend kann auch im Casino enden. Das Casino der Stadt erstreckt sich auf über 1.500 m² und bietet Spielautomaten, Roulette, Blackjack und Poker. Raus aus den Wanderstiefeln und rein ins Abendoutfit, denn das Casino versprüht mit seinem Stil der Siebzigerjahre ein ganz besonderes Flair. Vor dem Casino-Besuch empfiehlt sich auch die Stippvisite bei einer der vielen Musical- und Oberpremieren, die im Theater St. Gallen stattfinden. Um die heiß begehrten Karten zu ergattern, heißt es schnell sein und am besten schon frühzeitig buchen.