Monatlich treffen sich die Schülerinnen und Schüler aus der Unter- und Mittelstufe mit der Schulsozialarbeiterin und bespre- chen Anliegen aus den jeweiligen Klassen. Sie den- ken, reden und gestalten mit und lernen mit anderen Meinungen umzugehen. Vor ihrer Sitzung essen sie immer zusammen.
Am 18. Februar hat der Schülerrat auf eigene Initiative einen «Pausenkiosk» organisiert. Auf Vorbestellung konnte jedes Kind für den Znüni aus einem Angebot von verschiedenen Brötchen etwas aus- wählen. Das wurde von vielen Kindern genutzt. Die Schülerpartizipation ist ein wichtiger Bestandteil unserer Schule.
Neues aus der Schule

Friedensstifterinnen und Friedensstifter
Diese sechs Kinder aus der 4.- 6. Klasse wurden Anfangs Schuljahr von den Klassenlehrpersonen gefragt, ob sie Friedenstifterin oder Friedensstifter sein wollen. Von den Schulsozialarbeiterinnen wurden die Jungen und Mädchen während eines Vor- mittags ausgebildet und vorbereitet auf das «neutrale» Lösen von möglichen Streitereien auf dem Pausenplatz.
Jeden Tag leisten zwei Kinder während der Pause damit eine wichtige Arbeit für das Wohlbefinden und die Sicherheit auf dem Pausenplatz. Sie tragen während ihres Einsatzes eine leuchtende Binde und sind damit für alle erkennbar. Der Einsatz von den Friedensstifterinnen und Friedensstifter wirkt präventiv gegen Gewalt auf dem Pausenplatz und ist somit ein Teil der gesamten Gewaltprävention unserer Schule. Selbstverständlich sind immer auch zwei Lehrpersonen während der Pausen auf dem Pausenplatz bei den Kindern. Sie tragen mit ihrer Aufsicht die Verantwortung.
Wir bedanken uns bei unserer Schulsozialarbeiterin Anne-Margreet Mol für ihre wertvollen Dienste und die bereichernden Projekte an unserer Schule.
Schulverwaltungsöffnungszeiten
Die Schulverwaltung ist während der Frühlingsschulferien geöffnet (Bürozeiten: Dienstag, 8–12 Uhr / 13.30–16 Uhr; Donnerstag, 8–14 Uhr).
Das Schulhaus ist geschlossen. Es befindet sich neu eine Glocke bei der Türe beim Schulhauseingang, damit die Schulverwaltung erreicht werden kann.
Wichtige Termine
Family Day, 29. März 2025, 09.00 bis 11.30 Uhr (Startzeit frei wählbar)
Start, Ziel, Znüni: Arena Schulhaus Lütisburg
Di, 25. März 25 Bürgerversammlung
Sa, 29. März 25 „Family Day“- Bewegungstag für alle Familien
Sa, 5. April bis Ostermontag, 21. April 25 Frühlingsschulferien
Do, 24. April 25 Projekt Bewegungsinsel
Do, 8. Mai 25 Elternbesuchstag
Mo, 19. Mai 25 Eltern Referat im MZG – 19 Uhr, „Digitale Medien: Gefahren und Straftaten“ - Jugenddienst Kantonspolizei SG