Gemeinderat, Schule und Verwaltung berichten über ihre Tätigkeiten und präsentieren den erfreulichen Rechnungsabschluss. Erfreulich deshalb, weil die Rechnung um Fr. 1,3 Mio. und somit mit einem deutlich tieferen Aufwandüberschuss abschliesst als budgetiert.
Einnahmeseite – guter Steuerabschluss
Hauptgrund für diesen markanten Besserabschluss ist auf der Einnahmenseite der gute Steuerabschluss. Auch wenn die Erwartungen für allfällige Nachzahlungen im Budget bereits erhöht wurden, wurden diese ähnlich der Vorjahre übertroffen und es flossen rund eine halbe Mio. Franken mehr Nachzahlungen an die Gemeinde. Dass die juristischen Personen ebenfalls gut eine halbe Mio. Fr. an Steuergeldern eingezahlt haben, ist ebenfalls insofern erfreulich, dass die Geschäfte im Neckertal dementsprechend gut laufen. Dieser erreichte Steuerwert
ist erstmalig so hoch. Insgesamt resultieren somit Mehreinnahmen gegenüber dem Budget von einer Mio. Franken. Herzlichen Dank an dieser Stelle für Ihren Beitrag an unseren Gemeindehaushalt.
Auf der Aufgabenseite fallen die unvorhergesehenen Kosten für die Beseitigung der Unwetterschäden im Juni und Juli des vergangenen Jahres auf. Zudem sprach der Gemeinderat viele Nachtragskredite für ungeplante Vorhaben, deren Umsetzung dennoch in der zweijährigen Anfangsphase der fusionierten Gemeinde Neckertal als sinnvoll beurteilt wurden. Trotz dieser Mehrausgaben schliesst die Rechnung wesentlich besser ab als budgetiert, weil auch noch Einsparungen resultierten.
Entwicklungen sehr dynamisch
Wie bereits im letzten Jahr berichten alle Gemeinderäte und die operativen Leitungen von Schule und Verwaltung im Geschäftsbericht ausführlich über ihre Tätigkeiten im letzten Jahr. Es sind umfassende Berichte, welche einen vertieften Einblick in die Haltung und Aufgabenerfüllung der Gemeinderäte ermöglichen. So wird die gelebte Vielfalt an der Schule Neckertal beleuchtet, wie auch die organisatorische Stärkung der Seniorenarbeit oder die Wichtigkeit der Freiwilligenarbeit in unserer Gemeinde. Die Aspekte aus dem Bereich Familie, Jugend und Frühe Förderung werden erläutert und auch die verschiedenen Überlegungen im Zusammenhang mit den Abwasserprojekten.
Mit dem Bericht der Gesamtschulleitung werden wir über die Herausforderungen, die schönen Ereignisse und die weitere Entwicklung der Schule Neckertal informiert. Nach wie vor sind die Entwicklungen im Bereich der Schule sehr dynamisch. Gerade die Einführung der schulergänzenden Betreuung auf Sommer 2024 verlangte für Konzeptionierung und Umsetzung einen hohen Einsatz an Arbeitskraft.
Gemeinde Neckertal relativ jung
Der Verwaltungsleiter kommt in seinem Bericht zum Fazit, dass nach den Fusionsjahren erste Konsolidierungen stattfinden konnten und nun das vorhandene Potential besser genutzt werden kann. Durch geglückte Neuanstellungen ist es auch gelungen, viel Kompetenz in die Verwaltung zu holen.
In allem ist ersichtlich, dass unsere Gemeinde Neckertal immer noch relativ jung ist, dadurch vieles neu organisiert und ausgerichtet, und nach kurzer Erfahrungszeit auch wieder überprüft und verbessert werden musste. Es ist eine kräftige Vorwärtsbewegung feststellbar, auch wenn unsere Bäume nicht an einem Tag in den Himmel wachsen. Was sie ja eh nie machen werden.
Und unser Geschäftsbericht 2024 enthält natürlicherweise auch viel Zahlenmaterial, welches wir gerne an der kommenden Bürgerversammlung näher erläutern werden. Danke für Ihr Interesse an den Geschehnissen in unserer Gemeinde.
Die Gesamtausgabe des Neckerblattes 03-25 finden Sie hier.