In der vergangenen Legislaturperiode hat sich die Kommission Gesundheit und Alter intensiv mit der Altersstrategie 2035 auseinandergesetzt, welche vom Gemeinderat Ende 2024 verabschiedet wurde. Im Hinblick dazu fanden diverse Befragungen in der Bevölkerung, bei Fachpersonen und an den Neuseniorenanlässen statt. Ziel der Kommission war es herauszufinden, welche Sorgen und Ängste die dritte und vierte Generation beschäftigen.
Die Umfragen haben gezeigt, dass die grösste Unsicherheit in der sich immer schneller fortschreitenden und verändernden Digitalisierung liegt. Nicht mehr mithalten können und sich dadurch ausgeschlossen fühlen oder Nachteile zu erleben, zeigte sich als eine weitverbreitete Sorge.
Der Digitalisierung kann man sich als Gemeinde nicht verwehren. Dennoch ist es wichtig, dass keine Personengruppen durch die rasante digitale Entwicklung ausgeschlossen werden. Mit dem neuen Angebot in der Bibliothek Kirchberg, dem Digi-Kafi, möchte die Kommission Gesundheit und Alter in diesem Bereich auf einfache Art und Weise Unterstützung bieten.