Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
29.03.2025
29.03.2025 09:30 Uhr

Kinderbetreuung Neckertal

Es können verschiedene Betreuungsmodule gewählt werden. (Symbolbild)
Es können verschiedene Betreuungsmodule gewählt werden. (Symbolbild) Bild: Pexels: Anastasia Shuraeva
Die Gemeinde Neckertal möchte in vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot an schul- und familienergänzender Kinderbetreuung sicherstellen, welches sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch der Eltern gerecht wird.

Damit soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gefördert werden und zu einer hohen Lebensqualität für Familien im Neckertal beitragen.

Schulergänzende Betreuung Neckertal

Seit August 2024 steht Ihnen in unserer Gemeinde die schulergänzende Betreuung (SEB) zur Verfügung. Sie stellt die Betreuung für Schulkinder der Gemeinde Neckertal sicher und steht Kindern ab dem Eintritt in den 1. Kindergarten bis zum Austritt aus der 6. Klasse offen. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe können – sofern Plätze verfügbar sind – das Mittagstischangebot während der Schulwochen ebenfalls nutzen.

Die Standorte befinden sich in St.Peterzell (Baumgarten 9) und in Brunnadern («Haus Linde», Siggetschwilstrasse 3). Das Ferienangebot wird ausschliesslich an einem Standort geführt. Das Modul 1 (Morgenmodul, inkl. Frühstück) findet in den einzelnen Primarschulhäusern statt und wird durch Assistenzpersonen der Schule betreut.

Das Angebot der SEB Neckertal findet während der Schulwochen von Montag bis Freitag täglich von 07.00 Uhr bis
18.00 Uhr statt. Zusätzlich wird während 8 Ferienwochen ein Betreuungsangebot sichergestellt.

Konkret können ausgewählt werden:

  • Morgenmodul: 07.00 bis 08.00 Uhr, inkl. Frühstück 
  • Mittagsmodul: 11.30 bis 13.30 Uhr, inkl. Mittagessen 
  • Frühnachmittagsmodul: 13.30 bis 15.30 Uhr
  • Spätnachmittagsmodul: 15.30 bis 18.00 Uhr, inkl. Zvieri
  • Ferienmodul:  Halbtages- und Ganztagesbetreuung während 8 Schulferienwochen. Details dazu sind online ersichtlich.

Unser professionelles Betreuungsteam kümmert sich liebevoll und aufmerksam um die Kinder und Jugendlichen. Die Kinder erhalten ein ausgewogenes Mittagessen und Zvieri, wobei grossen Wert auf eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung gelegt wird. Die Kinder werden aktiv eingebunden. Nach dem Essen und der Erledigung der Ämtli besteht die Möglichkeit zum Ausruhen, Lesen, Zeichnen oder Spielen. Während der Nachmittagsbetreuung besteht neben einem vielfältigen Spieleangebot auch die Möglichkeit, nach draussen zu gehen oder allfällige Hausaufgaben zu machen.

Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier

Hinweis

Die Anmeldung für die SEB erfolgt im Regelfall auf Beginn des Schuljahres (1. August) und dauert bis Ende Schuljahr (31. Juli). Die Anmeldung muss jährlich neu erfolgen.

Falls Sie also die Schulergänzende Betreuung im laufenden Schuljahr bereits nutzen, müssten Sie ihr(e) Kind(er) für das kommende Schuljahr wieder neu anmelden.

Familienergänzende Betreuung Neckertal

Im Bereich der familienergänzenden Betreuung setzt sich in der Gemeinde Neckertal der Verein Tagesfamilien Toggenburg für die Betreuung in Tagesfamilien ein. Der Verein ist Mitglied beim Verband Kinderbetreuung Schweiz (kibesuisse) und erfüllt deren Qualitätsrichtlinien. Die zuständige Vermittlerin sucht gemeinsam mit den Eltern einen geeigneten Betreuungsplatz in Tagesfamilien, sie berät, unterstützt und regelt administrative, rechtliche und finanzielle Fragen. Zudem sorgt der Verein für faire Anstellungsbedingungen sowie eine professionelle Ausbildung und regelmässige Weiterbildung der Tagesfamilien.
Suchen Sie eine Tagesfamilie oder haben Sie Interesse einen Betreuungsplatz anzubieten? Kontaktieren Sie die zuständige Vermittlerin für unserer Gemeinde:

Kontakt

Céline Bischof, Lussweg 14, 9534 Gähwil
077 468 94 23 oder
celine.bischof@tagesfamilien-toggenburg.ch

www.schuleneckertal.ch/de/Schulangebote/Tagesstrukturen Bild: Pixabay

Beiträge an die schul- und familienergänzende Kinderbetreuung
Das Angebot zur Kinderbetreuung soll allen Familien zugänglich sein und strukturelle Chancengerechtigkeit fördern – daher sind in der Gemeinde Neckertal für die Nutzung der schul- und familienergänzenden Angebote Beiträge erhältlich.

Erziehungsberechtigte, die mit den zu betreuenden Kindern in der Gemeinde Neckertal ihren Wohnsitz haben und ihre Kinder in einer vom Kanton anerkannten Kindertagesstätte, in schulergänzenden Angeboten, durch die Tagesfamilie Toggenburg oder Tageseltern mit Eignungsbescheinigung betreuen lassen, haben je nach Einkommen Anspruch auf Beiträge der Gemeinde.

Wer erhält Beiträge?
Beiträge erhalten Erziehungsberechtige für Kinder, die in ihrer Obhut sind und Wohnsitz in der Gemeinde haben. Die familienergänzende Kinderbetreuung muss durch eine anerkannte Institution erfolgen (Kita, Verein Tagesfamilie, private Tagesfamilie mit Eignungsbescheinigung, schulergänzende Angebote).

Höhe der Beiträge?
Die Berechnung der Beiträge hängt grundsätzlich von der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Eltern ab und richtet sich nach dem massgebenden Einkommen nach IPV (individuelle Prämienverbilligung). Dieses wird aus den zur Verfügung stehenden Daten der Steuerbehörde zum Zeitpunkt der Anmeldung ermittelt.
 
Wie erhalten Sie Beiträge?
Für die Angebote der KITA's und privaten Tagesfamilien stellen Sie bei den Sozialen Diensten Neckertal ein entsprechendes Beitragsgesuch. Bei den Angeboten der schulergänzenden Betreuung nehmen Sie Kontakt auf mit der Schulverwaltung Neckertal auf.

Details finden Sie hier:
KITA, private Tagesfamilie
www.neckertal.ch; Suchbegriff KIBE

Schulergänzende Betreuung
www.schuleneckertal.ch/de/Schulangebote/Tagesstrukturen

Schule Neckertal / Toggenburg24