Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kommentar
Lichtensteig
30.03.2025
30.03.2025 07:56 Uhr

Strassenprojekt – Kritische Haltung der FDP

Moderne Infrastruktur für Lichtensteig – nicht um jeden Preis – FDP. Die Liberalen, Wattwil-Lichtensteig. (Lichtensteig, Symbolbild)
Moderne Infrastruktur für Lichtensteig – nicht um jeden Preis – FDP. Die Liberalen, Wattwil-Lichtensteig. (Lichtensteig, Symbolbild) Bild: Gemeinde Lichtensteig
Die Freisinnigen haben sich im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens bezüglich dem Teilstrassen- plan und Strassenprojekt «Knoten Bushaltestelle Steigrüti» auseinandergesetzt. Dabei nimmt die FDP eine kritische Haltung ein.

Nicht um jeden Preis

Es ist erfreulich, dass in den vergangenen Jahren Lichtensteig einwohnermässig gewachsen ist und eine rege Bautätigkeit stattfindet. Damit muss auch die Infrastruktur modernisiert werden. Da- bei hat der Gemeinderat in den vergangenen Wochen den Teilstrassenplan und das Strassenprojekt «Knoten Bushaltestelle Steigrüti» aufgelegt. Es ist angedacht, dass auf der Loretostrasse im Bereich Steigrüti zwei Fahrbahnhaltestellen erstellt werden sollen und dafür die Bushaltestelle Steigrüti ausserhalb der Strasse aufgehoben werden soll. Die FDP Wattwil-Lichtensteig unterstützt die Modernisierung der Infrastruktur. Sie nimmt aber eine kritische Haltung ein, was den Bau von Fahrbahnhaltestellen anbelangt. Mit Fahrbahnhaltestellen wird der Verkehrsfluss gehemmt und die Verkehrssicherheit für Fussgänger, die die Fahrbahn queren, massiv reduziert, da bspw. ungeduldige Fahrzeuglenker den stehenden Bus überholen. Fahrbahnhaltestellen sollen dort realisiert wer- den, wo die Platzverhältnisse keine andere Lösung zulassen. Das dürfte in der Steigrüti nicht der Fall sein.

Fraglich – zwei Fahrbahnhaltestellen

Für die FDP ist es fraglich, ob auf einem kurzen Strassenabschnitt von rund 100 Metern je Fahrtrichtung eine Fahrbahnhaltestelle erstellt werden muss. Die aktuelle Frequentierung der Haltestelle Steigrüti dürfte nicht sehr hoch sein. Sie ist im technischen Bericht nicht publiziert.
Konkrete Anträge eingereicht

Im Rahmen des Mitwirkungsverfahrens hat sich die FDP Wattwil-Lichtensteig verlautbaren lassen und beim Gemeinderat Lichtensteig konkrete Anträge gestellt. Dabei beantragte sie, dass, wenn immer möglich, auf die Erstellung von Fahrbahnhaltestellen verzichtet werden soll. Zusätzlich beantragte die FDP Wattwil-Lichtensteig, dass auf eine Haltestelle in Fahrtrichtung Lichtensteig-Dietfurt verzichtet werden soll und dass nochmals Optionen für eine Bushaltebucht im Bereich Steigrüti geprüft werden sollen. Dies hätte zudem den positiven Nebeneffekt, dass ein stressfreies Ein- und Aussteigen für Personen mit Beeinträchtigungen ermöglicht werden würde und es nicht zu unbedachten Überholmanövern des nachfolgenden Verkehrs kommen könnte. Ebenso könnte in einer Busbucht der Fahrplan abgewartet werden.

FDP. Die Liberalen Wattwil-Lichtensteig