Die Jahrgänge 1959 der Männer und 1960 der Frauen erreichten im vergangenen Jahr das offizielle Rentenalter. Ein neuer Lebensabschnitt hat damit für sie begonnen. Dies war der Grund, die Neupensionierten zu einer Neuseniorenfeier einzuladen. Im Auftrag der Gemeinde organisierte die Kommission Gesundheit und Alter diesen Anlass. 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung.
Nach Kaffee und Gipfeli überbrachte der Gemeindepräsident Roman Habrik die Grüsse der Behörden. In seinem kurzen Referat ging er auf die vielschichtigen Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren ein und wie die Behörden diese Themen angehen.
Bedürfnisse, Bedenken und Anregungen
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: In einem kurzen Eingangsreferat wurde auf die «Seite 60+» auf der Webseite der Gemeinde Kirchberg eingegangen und aufgezeigt, was im Bereich Altersbetreuung bereits vorhanden ist, was angeboten wird und genutzt werden kann. In lockerer, aber angeregter Runde, diskutierten die Neuseniorinnen und Neusenioren anschliessend über Bedürfnisse, Bedenken und Anregungen zu den Themen «Unterwegs im öffentlichen Raum» (ÖV etc.), Digitalisierung,
Freizeit und Wohnformen. Aufbauend auf diesen Inputs wird die Kommission Gesundheit und Alter künftig zusätzliche Massnahmen und Hilfen für eine lebenswertere Gemeinde für Seniorinnen und Senioren erarbeiten und zur Verfügung stellen.
Ein reichhaltiger und feiner Apéro riche aus der Küche des Restaurants Eintracht rundete die gelungene Feier ab.