Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
02.04.2025

Infos von Pro Senectute Wil und Toggenburg

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: zVg
Es gibt viele Möglichkeiten, sich im Alter zurechtzufinden und auch zu unterhalten. Wir haben Neuigkeiten von der Pro Senectute vom Rotkreuz-Fahrdienst und vom Zeitgut.

Line Dance Wattwil für Seniorinnen und Senioren
Line Dance ist eine eigenständige Tanzart, die in Linien (Lines) neben- und hintereinander getanzt wird. Bei dieser Art zu tanzen ist kein Partner erforderlich. Jeder einzelne Tanz besteht aus einem speziellen Schrittmuster. Die Schrittfolgen werden zu einer bestimmten Anzahl von Takten (Counts) getanzt und wiederholen sich regelmässig - oft mit einer oder mehreren Richtungsänderungen.

Der Kurs findet jeweils am Donnerstag, 14.30 bis 16.00 Uhr im Thurpark in Wattwil statt.

Auskunft und Anmeldung bei Pro Senectute Tel. 071 913 87 84.

Fahrplanabfrage und Billettkauf mit SBB Mobile
Am Montag, 3. März 2025 fand ein informativer und praxis- naher Kurs zum Thema «Fahrplanabfrage und Billettkauf mit SBB Mobile» in Wattwil statt. Der Kurs war ausgebucht, was das grosse Interesse an digitalen Lösungen für den öffentlichen Verkehr widerspiegelt. Die Teilnehmenden erhielten eine detaillierte Einführung in die Nutzung der «SBB Mobile»-App. Schritt für Schritt wurde erklärt, wie sich Fahrpläne bequem abrufen und Billette einfach über das Smartphone kaufen lassen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Benutzerfreundlichkeit der App gelegt, sodass auch weniger technikaffine Personen von der Schulung profitieren konnten.

Ein Highlight des Kurses war die Möglichkeit, das Erlernte direkt in der Praxis anzuwenden. Die Kursleitenden stand den Teilnehmenden mit Rat und Tat zur Seite, während sie eigen- ständig Verbindungen suchten und Fahrkarten kauften. Dies förderte nicht nur das Verständnis, sondern auch das Vertrau- en in die digitale Ticketlösung.

Die Resonanz auf den Kurs war durchweg positiv. Viele der Teilnehmenden betonten, dass sie sich nun sicherer im Umgang mit der «SBB Mobile»-App fühlen und künftig ihre Reisen entspannter planen können. Am 10. April 2025 findet in Uzwil nochmals ein solcher Kurs statt.
Der Kurs zeigt eindrucksvoll, wie wichtig digitale Kompetenzen im Alltag geworden sind und dass sie einen echten Mehrwert für die Nutzung des öffentlichen Verkehrs bieten.

Entlastungsdienst

Toggenburg / Neckertal

Wir entlasten stunden- oder tageweise pflegende Ange- hörige. Der Kostenbeitrag wird vor der ersten Entlastung festgesetzt. Wir unterstützen auch Familien in finanziellen Notlagen.

Wenden Sie sich an unsere Vermittlerin Regula Bürge, 077 529 59 03 oder toggenburg@entlastungsdienst-ostschweiz.ch
www.entlastungsdienst-ostschweiz.ch

Rotkreuz-Fahrdienst

Rotkreuz-Fahrdienst sucht Freiwillige
Freiwillige des Rotkreuz-Fahrdienstes begleiten betagte, kranke oder beeinträchtige Menschen zum Arzt, in die Therapie, zur Kur oder ins Spital. In der Region Neckertal (St.Peterzell, Hemberg, Wald-Schönengrund) werden weitere freiwillige Fahrerinnen und Fahrer gesucht.

Für viele Menschen ist der Weg zum Arzt oft ein beschwerliches Unterfangen. Um den Fahrdienst kostengünstig anzubieten, ist das Schweizerische Rote Kreuz auf die Mitarbeit von Freiwilligen angewiesen. Dabei können die Freiwilligen die Häufigkeit ihrer Einsätze selbst bestimmen. Gesucht werden routinierte Autofahrerinnen und Autofahrer, welche gut mit Menschen umgehen können, diskret, zuverlässig und belastbar sind, ein eigenes Auto besitzen und in ihrer Freizeit einen solidarischen Beitrag für ihre Mitmenschen leisten möchten. Ge- boten werden eine Spesenentschädigung für Auto und Benzin sowie Kasko- und Unfallversicherung während der Einsätze. Die Freiwilligen stellen dafür ihre Freizeit zur Verfügung und werden fachlich geschult.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne, Iris Lenz, Einsatzleiterin Fahrdienst Toggenburg, unter 071 988 18 55 oder fahrdienst.toggenburg@srk-sg.ch

Rotkreuz-Fahrdienst

Begleitfahrdienst für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen den öffentlichen Verkehr nicht benutzen können (Montag bis Freitag).
Wattwil, Lichtensteig, St.Peterzell, Wald-Schönengrund, Hemberg Iris Lenz, 071 988 18 55, fahrdienst.toggenburg@srk-sg.ch

Montag bis Freitag von 08.30 bis 11.30 Uhr, Mittwoch geschlossen

Oberhelfenschwil, Brunnadern, Mogelsberg, Necker, Ebersol, Dicken

Sonja Graf, 071 947 10 33, fahrdienst.wil@srk-sg.ch Montag bis Freitag von 08.30 bis 11.30 Uhr Fahrtenbestellung mind. 3 Arbeitstage im Voraus.

Bild: https://zeitgut-toggenburg.ch/

Zeitgut Toggenburg

Nachbarschaft zählt
Die Genossenschaft Zeitgut Toggenburg organisiert Nach- barschaftshilfe und Freiwilligenarbeit mit Zeitgutschriften und leistet somit einen wichtigen Beitrag, dass ältere und hilfsbedürftige Menschen möglichst lange selbstständig in ihrer gewohnten Umgebung leben können. Die Non-Profit Organisation Zeitgut führt «Gebende» und «Nehmende» in sogenannten «Tandems» zusammen und bietet so individuelle
Unterstützung mit freiwilligen Helferinnen und Helfer. Jede ge- leistete Stunde ist gleich viel wert: Wer eine Stunde einsetzt, erhält diese gutgeschrieben und kann die Zeitgutschrift später für seine eigenen, individuellen Bedürfnisse beziehen. Zeitgut Toggenburg zählt bereits über 600 Mitglieder und wächst stetig, ganz im Sinne von «zusammen Gutes tun»!
Die Gemeinde Neckertal zählt bereits 56 Aktivmitglieder und 7 Kollektiv-Organisationen. Seit Gründung von Zeitgut Toggenburg wurden in der Gemeinde bereits 3'846 Stunden geleistet und allein im Jahr 2024 waren es 1'064 Stunden, welche unsere Mitglieder freiwillig zugunsten der Bevölkerung der Gemeinde Neckertal geleistet haben.
Möchten Sie Nachbarschaftshilfe beanspruchen (es ist kein Stundenguthaben nötig) oder selbst anbieten?
Interessierte Personen aus dem Toggenburg können sich an folgenden Kontakt wenden:

Genossenschaft Zeitgut Toggenburg

Leitende Koordinatorin Silvia Frick, 071 988 39 43 oder info@zeitgut-toggenburg.ch

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf, wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne www.zeitgut-toggenburg.ch.

Gemeinde Neckertal, Pro Senectute Wil und Toggenburg / Toggenburg24