Eine Arbeitsgruppe mit Vertretungen aus allen Schuleinheiten hat sich im Anschluss mehrmals getroffen, um basierend auf den Umfrageresultaten mögliche Massnahmen zur Stärkung der Gesundheit der Mitarbeitenden zu besprechen und aufzugleisen. Als erster Schritt wurde an der schulinternen Weiterbildung vom 5. März 2025 die Resilienz im Berufsalltag thematisiert.
Am frühen Morgen trafen sich alle Lehrpersonen der Schulen Kirchberg in der Aula der Oberstufe Bazenheid zum Eingangsreferat
«Resilienz – Die Kraft für Alltagsturbulenzen und herausfordernde Zeiten». Das spannende Referat beinhaltete unter anderem das Ankommen im Hier und Jetzt und Übungen, welche sich eignen, Stress oder Frust abzulassen und Gelassenheit zu erfahren. Der Fokus auf das Positive und Schöne im Alltag soll ebenfalls helfen, gesund zu bleiben.
Workshops zur Stärkung der Gesundheit
Im Anschluss konnten die Lehrpersonen über den Tag verteilt in den Schulhäusern Eichbüel und Neugasse drei Workshops aus sechs verschiedenen Angeboten auswählen. So kamen sie in den Genuss von Workshops zu den Themen «Autogenes Training», «Resiliente Denkweise», «Balance und Regeneration», «Stressmanagement mit Atemschulung», «Psychischer Widerstand» oder «Naturjodeln».
Somit konnten die Lehrpersonen an der schulinternen Weiterbildung viele Methoden kennenlernen, um die eigene Resilienz zu stärken und im Beruf gesund zu bleiben. Denn gesunde Lehrpersonen sorgen für ein gutes Schulklima, eine hohe Unterrichtsqualität und einen guten Unterricht, was wiederum das Wohlbefinden und die Motivation der Schülerinnen und Schüler und deren Bildungserfolg fördert.