Aus der Schule
Eintauchen in die Berufswelt
Im Rahmen der Berufswahl organisierten die Jugendlichen der 2. Sek für die Kalenderwoche 11 ihre Schnupperwoche. Die Palette reichte vom Zimmermann über Coiffeuse, Kaufmann, tiermedizinische Praxisassistentin, Laborantin bis hin zum Landmaschinenmechaniker, um eine kleine Auswahl zu nennen.
Den Jugendlichen gab diese Schnupperwoche einen vertieften Einblick in die verschiedenen Berufsfelder. Die gesammelten Eindrücke und Erfahrungen helfen den Jugendlichen bei den nächsten Schritten ihrer persönlichen Berufswahl.
Die Oberstufe Mosnang bedankt sich bei den Betrieben für die Bereitschaft, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick zu gewähren.
Skilagerbericht 2025 – AK 27 – 1. Oberstufe
Am 10. März begann die kurze Reise mit dem Car nach Unterterzen. Nach dem Zimmerbezug und der leckeren Stärkung vom Hotelteam Knobelboden gingen wir wie dann jeden Tag ab auf die Piste. Die Skifans kamen diese Woche voll auf ihre Kosten! Das Wetter in den Flumserbergen zeigte sich von allen Seiten: Wir fuhren Ski im dichten Nebel, bei heftigem Schneegestöber aber auch bei prächtigem Sonnenschein.
Auch die gemeinsamen Momente genossen wir sehr: Nach dem Spieleabend am Montag war am Dienstag das Abendprogramm der Real an der Reihe. Mit vielen lustigen, sportlichen und schlauen Challenges und einer an schliessenden Disco verbrachten wir eine tolle Zeit. Am Mittwoch waren wir den ganzen Tag auf den Skiern und verbrachten den Abend dann mit einem spannenden Kri mi, den die 1sb organisierte. Viele, doch nicht alle waren erfolgreiche Detektive. Nach dem Krimidinner tanzten wir wieder an der Disco.
Für den Donnerstagnachmittag gab es ein Schlechtwetter Programm. Man konnte entweder Ski fahren auf der vollgeschneiten Piste, im Lagerhaus bleiben oder nach Walenstadt gehen. Die meisten fuhren nach Walenstadt, wo wir den Nachmittag mit «chrömle» verbrachten. Das Abendprogramm mit dem Hauptteil Herzblatt organisierte die 1sa. Nach dem lustigen Programm konnte wieder ge tanzt werden.
Am Freitag war auch schon unser letzter ganzer Tag, der durch die Schlussdisco abgeschlossen wurde. Am Sams tag ging es am Morgen noch mal auf die Skier, während das Gepäck schon fertig gepackt beim Hotel stand. Armin brachte uns alle heil nach Mosnang, wo wir müde unse ren Eltern und Geschwistern von all den Eindrücken dieses tollen Skilagers berichten konnten.
Daria, Flavia, Luana, Sarah
Skilagerbericht 2025 – 3. Oberstufe
Am Montagmorgen fuhren wir nach Sent. Im Unterengadin angekommen, machten wir uns «ready» für die Piste. Nachdem wir wieder von der Skipiste zurückkamen, hatten einige die Idee in den 5°C «warmen» Dorfbrunnen zu sitzen. Daraufhin wurden die Badehosen montiert. Mit Geschrei von einigen Jungs sassen wir im Brunnen und hatten ein wenig kalt. Nach dem Abendessen wurden noch einige Runden PingPong gespielt.
Der Dienstag – auch der sonnigste Tag der Woche – verlief sehr entspannt. Vielleicht lag das am sehr gut gewaschenen Nüsslisalat, welcher am Mittag verzehrt wurde ...
Am Mittwoch hatte man die Möglichkeit ins BadScoul Wellnessen zu gehen. Entspannung pur mit Sprudelbädern, warmen Quellen, Dampfbädern und Vielem mehr! Unsere Abendtradition: Das Baden in den Brunnen! Die harten Krieger waren meist um die drei Minuten im Wasser.
Am Donnerstag konnte man nach Scuol Schlittschuhlau fen gehen. Wir hatten festgestellt, dass unser Lehrer Herr Franck mit seinem Talent ein Spieler aus dem HCDavos sein könnte ... Die Verletzungen durch Stürze wurden am Abend durch die Lagerhaus-Physiotherapie auskuriert. Am letzten Nachmittag blieben viele im Lagerhaus, um dort Zeit zu verbringen. Mittlerweile hatten die PingPong Schläger einige Abnutzungen, der «TschütteliChaste» lief auf Hochtouren und die Jasskarten hatten einige Risse.
Der letzte Lagerabend stand an. Zum Abschluss wurde dem ganzen Lagerteam mit einem tosenden Applaus ge dankt.
Mit der Disco und der folgenden Session im PingPong liessen wir den Abend ausklingen. Ab Mitternacht galt (eigentlich) Nachtruhe. Zu andern ins Zimmer hinein schleichen war praktisch unmöglich. An den mit Walkie Talkies ausgerüsteten Lehrern gab es nämlich kein Vorbei kommen.
Für den Samstagmorgen hiess es: Die Fenster putzen. Den Boden wischen. Abwaschen. Staubsaugen. Putzen. Putzen. Putzen.
Der Car holte uns allerdings erst in mehr als einer Stunde ab. Deshalb machten wir noch einen kurzen Dorfrundgang. In der reformierten Kirche hörten wir eine Predigt von unserem persönlichen Pfarrer Fabian. Auf Wunsch der Pfarr gemeinde gab es noch eine Tanzeinlage. Wir sagen Dankeschön! Eine Woche Skilager! Was wären wir ohne unsre Leitung? Ohne sie, die Spassmacher. Ein grosser Dank geht an unsere Leiter Adrian, Fabian, Maurice und Donat. Ohne sie wäre diese Woche nicht so amüsant gewesen. +1000 Aura für euch! Natürlich darf auch das Küchenteam unter der Leitung von Frau Kläger nicht vergessen werden. Von Ihnen wurden wir kulinarisch verwöhnt. Es war so richtig schööööö. Grazia fitg!