Nachdem klar wurde, dass eine auf die Bedürfnisse der Schule abgestimmte, energietechnische Sanierung des Schulhauses Steintal wirtschaftlich keinen Sinn macht, hat der Schulrat nach einer neuen Lösung gesucht und diese im Nebengebäude der Spitalliegenschaft gefunden. Das Gebäude gehört der gemeindeeigenen Immobiliengesellschaft Immo Steig Wattwil AG. Darin sollen mittelfristig je ein Kindergarten, eine 1./2. und eine 3./4. Klasse mit Schülerinnen und Schülern aus dem erwähnten Schulkreis unterrichtet werden. Derzeit wird das Gebäude für die Bedürfnisse der Schule durch die Eigentümerin hergerichtet. Ab Sommer/Herbst 2025 sollen, sofern alles wie geplant verläuft, die Schülerinnen und Schüler der 1./2. Klasse Steintal sowie eine 3./4. Klasse aus der Wis in die Schule Steig einziehen. Voraussichtlich im Sommer 2026 werden die Schülerinnen und Schüler des Kindergartens Brendi ihren Unterrichtsort ebenfalls in die Schule Steig verlegen. Der Schulrat hat mit der Immo Steig Wattwil AG einen langfristigen Mietvertrag für das neue Schulgebäude abgeschlossen und beabsichtigt, das Schulhaus Steintal noch im Kalenderjahr 2025 zu verkaufen.
Abstimmung Neubau Kindergarten Wis
Der Kindergarten Wis genügt den räumlichen Bedürfnissen eines heutigen Kindergartens nicht mehr. Einer der beiden Kindergärten musste inzwischen in die Aula der Schulanlage Wis ausgelagert werden. Die Bausubstanz ist am Ende ihrer Lebensdauer angelangt, eine Sanierung derselben macht aus wirtschaftlichen Gründen keinen Sinn. Aufgrund der bestehenden Mängel in der Statik muss der Kindergarten diesbezüglich eng überwacht werden. All diese Umstände haben den Schulrat veranlasst, der Bürgerschaft baldmöglichst einen Ersatz des Kindergartens zu unterbreiten. Er möchte den Pavillon mittels eines Holzmodulbaus am bestehenden Standort ersetzen. Ebenfalls beabsichtigt der Schulrat, die in der Schulanlage Wis noch fehlenden Räume für die schulergänzende Betreuung in den Neubau zu integrieren. Derzeit werden – unter Einbezug von Fachleuten – mit einer vorgezogenen Submission die Kosten des Ersatzbaus möglichst genau ermittelt. Über die Umsetzung des Vorhabens können die Schulbürgerinnen und Schulbürger am 18. Mai 2025 im Rahmen einer Urnenabstimmung befinden. Eine Informationsveranstaltung zur Urnenabstimmung findet am 30. April 2025 um 20 Uhr in der Aula Grüenau in Wattwil statt. Der neue Modulbau soll, wenn die Bürgerschaft dem Vorhaben zustimmt, bereits im Sommer 2026 zum Beginn des Schuljahres 2026/27 bezogen werden können.