Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitbürgerinnen und Mitbürger präsentierte der Verwaltungsrat den Jahresbericht. Ein besonderer Meilenstein war der Erwerb der Villa Steinen im August 2024, der einen wichtigen Schritt für die nachhaltige Zukunft der Ortsgemeinde darstellt. Zudem wurden wichtige Projekte in den Bereichen Wald und Alpen vorangetrieben.
Solide finanzielle Entwicklung und Budget 2025
Die Jahresrechnung 2024 schloss positiv ab, was vor allem auf den Erwerb der Villa Steinen zurückzuführen ist. Das Budget 2025 sieht einen ausgeglichenen Haushalt vor, der durch die vorhandenen Reserven gedeckt ist.
Besondere Ehrungen für verdiente Mitglieder
Ein Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen von Claudia Frei und Erich Amacker. Beide haben sich über viele Jahre hinweg im Verwaltungsrat engagiert und massgeblich zur Entwicklung der Ortsgemeinde beigetragen. Präsident Amacker würdigte ihre Verdienste mit persönlichen Worten und überreichte ihnen als Dank Geschenkkörbe mit regionalen Spezialitäten. Die Anwesenden zollten den Geehrten mit einem herzlichen Applaus Anerkennung.
Gemeinschaft und Zukunft im Blick
Neben den finanziellen und personellen Aspekten wurde auch die Bedeutung der Gemeinschaft hervorgehoben. Der traditionelle Gemeinwerk-Tag, der sich wachsender Beliebtheit erfreut, wird am Samstag, 3. Mai 2025, auf den Alpen Sonnenhalb stattfinden. Hier können die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam leichte Aufräumarbeiten erledigen. Die Ortsgemeinde lädt herzlich zur Teilnahme ein und betont die Wichtigkeit solcher Anlässe für den Zusammenhalt.
Der Verwaltungsrat bedankt sich bei allen Teilnehmenden für ihr Interesse und ihre Beiträge zum öffentlichen Leben der Ortsgemeinde.