Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

«Schützesächsi» leistet in der Ostschweiz Dienst

Gebirgsschützenbataillon 6 stark mit dem Kanton Zürich verbunden.
Gebirgsschützenbataillon 6 stark mit dem Kanton Zürich verbunden. Bild: Schweizer Armee
Ab kommender Woche leisten rund 1’000 Soldatinnen und Soldaten des Zürcher Gebirgsschützenbataillons 6 (auch als «Schützesächsi» oder «Schällesächsi» bekannt) ihren jährlichen Wiederholungskurs in der Ostschweiz.

Ab kommender Woche leisten rund 1’000 Soldatinnen und Soldaten des Zürcher Gebirgsschützenbataillons 6 (auch als «Schützesächsi» oder «Schällesächsi» bekannt) ihren jährlichen Wiederholungskurs in der Ostschweiz. Während drei intensiven Wochen trainiert das Bataillon in anspruchsvollem Gelände verschiedene militärische Szenarien, schärft die Zusammenarbeit unter den Einheiten und vertieft seine Fähigkeiten im Bereich der Landesverteidigung. 

Wir laden Sie herzlich zur traditionellen Fahnenübernahme am 14. April 2025 um 18 Uhr auf dem Landsgemeindeplatz in Appenzell ein.

Das 1874 gegründete Gebirgsschützenbataillon 6 ist stark mit dem Kanton Zürich verbunden. Ausdruck findet dies unter anderem im Löwenemblem auf dessen Wappen. Und noch heute spielt das Bataillon zu Beginn und Abschluss jeder Dienstleistung den «Sächsilüüte-Marsch» – ganz zu Ehren seines «Göttikantons», in dem rund 70 Prozent seiner Angehörigen auch ihren Wohnsitz haben. 

Raphael Rohner, Oblt, Gebirgsschützenbataillon 6 / Toggenburg24