Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
10.04.2025
10.04.2025 11:09 Uhr

Erster KMU Innovationsdialog

Lichtensteig. (Symbolbild)
Lichtensteig. (Symbolbild) Bild: Gemeinde Lichtensteig
Neue Technologien, knappe Ressourcen, Fachkräftemangel – kleine und mittlere Unternehmen stehen vor grossen Herausforderungen. Diese bieten vielseitige Chancen, gerade im Handwerk und der Industrie.

Am ersten KMU Innovationsdialog treffen sich sich Unternehmer:innen, Fachleute und Visionär:innen, um gemeinsam Lösungen zu denken und Innovation, gerade im Handwerk und in der Industrie, erlebbar zu machen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Durchgeführt wird der Anlass vom Verein Jost Bürgi Forum, welcher auch dieses Jahr zusätzlich das Symposium durchführt am darauffolgenden Samstag. Der Anlass steht unter dem Patronat vom Lichtensteiger Jost Bürgi, der es im späten Mittelalter geschafft hat dank Innovationskraft, Austausch und handwerklichem Geschick die Zukunft nachhaltig positiv zu gestalten. 

Anmeldung unter kmuinnovationsdialog.ch/anmeldung

Eine Plattform für zukunftsfähige KMU

Der KMU Innovationsdialog 2025 bringt Akteur:innen aus Handwerk, Industrie, Forschung und Politik zusammen. Ziel ist es, Innovation nicht nur zu thematisieren, sondern gemeinsam konkrete Lösungsansätze zu zeigen und zu diskutieren – praxisnah, branchenübergreifend und mit regionalem Bezug. Der Anlass richtet sich an Entscheidungstragende aus kleinen und mittleren Unternehmen, an Gründer:innen, Netzwerker:innen, Bildungsinstitutionen sowie an alle, die sich mit aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Wirtschaft befassen. Innovation, Wissenstransfer und Vernetzung sind die tragenden Säulen einer zukunftsfähigen KMU-Landschaft bilden. Gerade im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung und Technologisierung sind praxisorientierte Dialogformate zentral – insbesondere für Handwerk und Industrie.

Einblick ins Programm

Der KMU Innovationsdialog bietet ein vielfältiges Programm mit Referaten, Praxisbeispielen und interaktiven Austauschformaten:

  • Eröffnung durch Stadtpräsident Mathias Müller
    Der Lichtensteiger Stadtpräsident Mathias Müller begrüsst die Gäste und führt als Moderator durch den Nachmittag. 
  • Maschinenbau trifft Holz: Digitalisierung und Innovation 
    Daniel Schönenberger ist Vorsitzender der Geschäftsleitung der Toggenburger Firma Technowood, die ein international führender Hersteller und Anbieter von Maschinen und Softwarelösungen für die Holzbranche ist.  
  • Digitalisierung im Metallbau 
    Der Toggenburger Unternehmer Matthias Zwyssig ist Pionier in der Digitalisierung. Innovative Technologien, Lean Management, Fokussierung auf den Menschen sowie ein erfolgreicher Podcast machen sein Firma "Metallraum" sehr erfolgreich.
  • Keynote von der Manufaktur zum Industriebetrieb
    Andreas Wieland, Verwaltungsratspräsident der HAMILTON BONADUZ AG, zeigt in seinem Keynote-Referat auf, wie die Technologisierung die Wettbewerbsfähigkeit steigert. Er hat das Unternehmen zum führenden Laborgerätehersteller entwickelt. Während der Corona-Pandemie stand das Unternehmen besonders im Fokus, da es sehr erfolgreich eine Vielzahl von Beatmungsgeräten produzierte.
  • Grusswort Regierungsrat Beat Tinner
    Der FDP-Politiker streicht das Potential des Handwerks und der Industrie heraus und gibt Einblick in die Strategie des Kantons St.Gallen.
  • Podiumsdiskussion - Weshalb soll ein Handwerksbetrieb industrialisiert werden?
    Unter der Leitung von Tagungsmoderator Mathias Müller diskutieren die Referenten gemeinsam mit Prof. Dr. Roman Hänggi (Fachhochschule Ost, Rapperswil) über die Frage: Weshalb soll ein Handwerksbetrieb industrialisiert werden?
     
    Im Anschluss Apéro und Networking

Wann und wo

Am Donnerstagnachmittag, den 24. April 2025, findet im Kronensaal der erste KMU Innovationsdialog statt, an welchem diese Themen diskutiert werden. 

Jetzt anmelden – kostenlos & praxisnah
Der KMU Innovationsdialog richtet sich an Unternehmer:innen, Führungskräfte, Entscheidungs-tragende sowie Fachpersonen aus Wirtschaft, Bildung und Politik. Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung unter: www.kmuinnovationsdialog.ch

Mini.Stadt im Toggenburg / Toggenburg24