Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Blätzlidecken für Burundi

Symbolbild
Symbolbild Bild: toggenburg24/Web/freie Nutzung
Stricken für das Projekt der Schönstattschwestern in Burundi.

Wir stricken wieder und laden Sie auch in diesem Herbst/Winter ganz herzlich ein, für das Projekt der Schönstattschwestern in Burundi zu stricken. Wir würden uns freuen, wenn viele Personen das Projekt auch in dieser Stricksaison wieder unterstützen, indem sie Blätzli (20x20 cm) stricken oder eine ganze Decke herstellen.

In der Kirche Ganterschwil steht ein Korb, wo die Blätzli oder die fertigen Wolldecken hineingelegt werden können.

An den beiden Donnerstagen vom 22. Oktober und 26. November 2020 können Sie Blätzli und fertige Decken abgeben. Wer eine Decke zusammenfügen möchte, kann Blätzli mit nach Hause nehmen. Allen Besucher-/innen offerieren wir Kaffee und Kuchen und freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein.

Die Transportkosten für den Versand der Decken nach Burundi sind für die Schönstattschwestern sehr hoch. Deshalb nehmen wir auch Geldspenden für diesen Zweck entgegen. Im Schriftenstand der Kirche liegen Einzahlungsscheine. Damit können Sie eine Spende direkt an die Schönstattschwestern überweisen. Die Transportkapazität nach Burundi ist beschränkt, deshalb werden wir überzählige Decken der christlichen Ostmission spenden.

Für das Strickprojekt verantwortlich sind Margrit Betschart und Käthi Keller.

Wann und Wo

Donnerstag, 22. Oktober 2020
Donnerstag, 26. November 2020
von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
im katholischen Pfarreiheim Ganterschwil.

Fragen und Auskünfte

Margrit Betschart, 071 983 26 51

 

Kurzinfo zu Burundi

Burundi ist einer der kleinsten Staaten Afrikas, aber – ebenso wie der nördlich gelegene Nachbarstaat Ruanda – dicht besiedelt. Zwischen dem Victoriasee und dem Tanganjikasee gelegen wird das Land von einem Hochplateau (1400–1800 Meter) durchzogen.

Burundi ist aber eines der ärmsten Länder der Welt, nur reich an Natur und Kultur. Allmählich lassen die Menschen den Bürgerkrieg hinter sich und hoffen auf den Tourismus.

Toggenburg24