Simon Keller – neuer Mitarbeiter Kanzlei und Infrastruktur
Der Gemeinderat hat Simon Keller, Wil zum neuen Mitarbeiter der Abteilung Kanzlei und Infrastruktur gewählt. Simon Keller ist 24-jährig und hat eine kauf- männische Ausbildung bei der Gemeindeverwaltung Aadorf ab- geschlossen. Herr Keller wird die Anstellung in einem 100 % Pensum ab 1. August 2025 antreten. Der Gemeinderat sowie das Personal freuen sich auf die bevorstehende Zusammenarbeit und heissen Simon Keller bereits zum jetzigen Zeitpunkt herzlich willkommen.
Schulleitungen Primar
Wir freuen uns, die Anstellung von zwei neuen Schulleiterinnen an der Primarschule Mosnang bekanntzugeben. Ab dem kommenden Schuljahr werden Romina Durrer und Bettina Züger Habrik die Verantwortung für unsere Primarschul-Schulhäuser übernehmen und gemeinsam mit dem gesamten Team zur Weiterentwicklung unserer Schule beitragen.
Romina Durrer (41 Jahre) übernimmt per 1. August 2025 die Schulleitung für die Schulhäuser Mosnang und Libingen mit einem Pensum von 70 %. Zusätzlich wird sie weiterhin rund 20 % unterrichten. Sie war zuletzt an der Primarschule Rotmonten-Gerhalde in St.Gallen tätig, wo sie
sich unter anderem in der Medienpädagogik und Schulentwicklung engagierte. Im vergangenen Jahr absolvierte sie Weiterbildungen an der Hochschule für Heilpädagogik (HfH). Romina Durrer ist wohnhaft in St.Gallen.
Bettina Züger Habrik (51 Jahre) beginnt ihre Tätigkeit bereits am 1. Mai 2025 mit einem Pensum von 20 % und übernimmt ab dem 1. August 2025 mit 40 % die Leitung der Schulhäuser Mühlrüti und Dreien. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen als Primarlehrerin und hat zusätzlich ein Wirtschaftsstudium an der Universität Zürich absolviert. Sie war in der Vergangenheit auch als Unternehmerin tätig und bringt so wertvolle Management- und Führungskompetenzen mit. Bettina Züger Habrik lebt mit ihrer Familie in Kirchberg SG.
Wir heissen beide Schulleiterinnen herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Gemeinsam möchten wir unser neues Schulleitungskonzept erfolgreich umsetzen und damit eine stärkere Nähe zu den einzelnen Schulstandorten und Mitarbeitenden fördern. So werden wir die bestmögliche Bildung für unsere Schülerinnen und Schüler sicherstellen.
Die Gesamtausgabe der Gemeindenachrichten finden Sie im Anhang: